Präsentkasten

(Dezember 2023) Dieser Präsentkasten / Präsentationskasten ist als Geschenk entstanden.

Dieser Handbohrer und die zugehörigen Bohrer sollten im Kasten verstaut werden. Zu Beginn habe ich erst alles gesäubert und neu geölt bzw. gefettet.

Der Handbohrer hat mir beim ausprobieren echt gut gefallen. Da ich noch einen zweiten habe, werde ich den wohl später auch noch herrichten um damit sinnvoll arbeiten zu können. Für’s erste muss aber erstmal der Präsentkasten für diesen Bohrer gebaut werden.

Die Seiten des Kastens werden aus Meranti und die Rücksteite, wie auch die Zierteile werden aus Eichenstreifen gebaut.

Die Seitenteile habe ich auf Gehrung gesägt.

So soll es später im Kasten mit den Bohrern aussehen.

Für die Rückseite und die Glasfront habe ich Nuten in die Seitenteile eingesägt. Das einschieben war dabei seht fummelig, da die Eichenstreifen oft wieder rausgerutscht sind.

Irgendwie habe ich es aber doch hinbekommen alles zusammenzusetzen und zu verleimen.

Damit die Glasscheibe nicht in der Nut hin und her rutscht habe ich noch etwas Silikon in die Nuten gegeben.

Damit später keine Eichenstreifen mehr rausrutschen können und um die Rückwand etwas zu stabilisieren habe ich von hinten noch Längsstreifen aufgeleimt.

Im Anschluss habe ich noch ein paar Zierstreifen angeleimt.

Den bisher geschlossenen Kasten habe ich auf der Tischkreissäge aufgetrennt und die Schnittkanten angefast.

Den Kasten habe ich anschließend mit Leinöl geölt…

…und die Bohrer mit dünnen Drähtchen verzwirbelt.

Eigentlich wollte ich richtige Halter bauen, damit die Bohrer einfach rausgenommen werden können. Leider war die Zeit bis Weihnachten etwas kurz und der Kasten musste noch verschickt werden. Daher ist das leider entfallen.

Zum Schluss habe ich noch die Scharniere und den Verschluss angebracht.

Zum Abschluss noch zwei Bilder vom fertigen Präsentkasten / Präsentationskasten.

Ähnliche Beiträge

  • Wanduhr #2

    (September 2023) Eine Wanduhr, die ich für Freunde gemacht habe. Dabei sollte ein Furnierholz benutzt werden, aus dem auch andere Möbel gebaut wurden. Dies ist die zweite Wanduhr die ich gebaut habe. Dieses Mal war das Grundmaterial in Form eines Stück furnierten Bretts vorgegeben und ich habe die Umrisse einer Vespa eingefräst. Zuerst habe ich…

  • Komode

    (irgendwann 2016 ?) Die Komode ist aus Buche Leimholzplatten gebaut und genau wie beim Nachtschränkchen sind die Beine aus diesen Platten aufgedoppelt und zurechtgesägt. Beim Abstand der Schubladen zueinander hätte ich etwas großzügiger sein sollen. Je nach Jahreszeit quillt das Holz etwas, sodass die Schubladenfronten leicht aneinanderhängen bleiben. Aus Kostengründen hatte ich auch sehr einfache…

  • Recurve-Bogen #3

    (Mai / Juni 2024) Aus „Gründen“ muss ein neuer Bogen her. Nicht, dass der alte Recurve-Bogen schlecht wäre aber mittlerweile hätte ich lieber eine andere Holz- und Formauswahl getroffen. Zuerst ging es an den Entwurf der Form. Dazu habe ich mir am PC eine Vorlage gemacht, die auf’s Holz übertragen werden kann. Da mir das…

  • Subwoofer Visaton SUB T-20.39

    (April 2010 in den Osterferien) Ich mag Musik und dabei besonders „saubere“ Bässe.Was bietet sich also besser an als in den Ferien einen Subwoofer zu bauen? Es waren Osterferien und die viele freie Zeit sollte sinnvoll ausgefüllt werden.Die letzten Boxen die ich gebaut hatte waren mit Visaton-Chassis bestückt und da ich mit denen sehr zufrieden…

  • Gitarre #2

    (Herbst 2020) Diese Gitarre habe ich mit den gleichen Plänen gebaut, wie auch schon die erste. Für Details zum Bau kann also dort nachgeschaut werden. Hals, Boden und Zargen bestehen aus karibischen Palisander und die Decke ist aus gerösteter Sitkafichte. Die dunklen Akzente sind aus Ebenholz. Zum Biegen der Zargen habe ich mir diesmal eine…

  • HiFi-Rack

    (Januar 2008) Angefangen hat es mit der Idee ein HiFi-Rack zu bauen, welches super aussehen soll, aber auch zeitlos ist.Mit dem Planen ging’s dann so im September oder Oktober 2006 los und hatte sich so weit entwickelt, dass dieser Entwurf bei rumkam.Und dann war erst mal Schicht im Schacht, auch weil das Holz das ich…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert