Hängewand

(irgendwann 2017 ?) Ich wollte einen Platz für diverse Rucksäcke, die ich für verschiedene Hobbys verwende, haben. Daher habe ich diese Hängewand aus Holzresten gebaut. Die Holzstücke habe ich zerbrochen oder zersägt und auf eine Sperrholzplatte aufgeleimt. Danach habe ich dicke Dübelstangen eingebohrt und diese eingekerbt, damit die Aufhänger der Rucksäcke besser halten.

Ähnliche Beiträge

  • Word-Clock

    (Januar und Mai 2010) Angefangen hat das Projekt damit, dass ich die komplette Word-Clock selbst entwickeln wollte. Jedoch bildete sich, kurz nachdem ich mit der Planung dazu angefangen hatte, eine Gruppe im Mikrocontroller-Forum, die sich auch mit der Entwicklung befasst hat. Somit habe ich mich ebenfalls dabei eingeklinkt. Aus diversen Beiträgen etc. wurde mittlerweile sogar…

  • Mini Schneiderpuppe

    (April 2024) Völlig unnütz aber mir hat es gefallen. Beim Stöbern nach Schnittmustern bin ich über disese Mini Schneiderpuppe gestolpert und ich musste das einfach haben^^. Zufällig hatte ich auch noch das passende Leder da. Was ein Zufall… es blieb also keine Wahl, als die Puppe zu nähen. Zuerst habe ich das Schnittmuster zurechtgeschnitten und…

  • Schuhregal

    (irgendwann 2016 ?) Ein Schuhregal aus Fassdauben. Ich hatte versucht diese nach Biegung zu sortieren und so abzulängen, dass sie alle gleich auf die Seitenwände auftreffen. Leider hat das nicht komplett geklappt und ich musste mit Schrauben von außen nachhelfen.

  • Hangboard

    (November 2017) Als Geschenk für Freunde haben wir uns zusammen jeweils ein Hangboard gebaut. Das hier ist mein Exemplar. Das Hangboard besteht aus mehreren Multiplexplatten, die Schrittweise ausgefräst und mit Dübeln verbunden wurden. Als Finish habe ich das Holz leicht angeflammt und später noch mit Leinöl eingerieben. Macht sich auch gut als Dekoration und der…

  • Lederschale

    (Januar 2024) Beim Stöbern nach Schnittmustern bin ich auch über diese Lederschale gestolpert. Die Vorlage war mir zu klein, daher habe ich das Schnittmuster erstmal auf die doppelte Größe angepasst. Die Kanten habe ich verrundet und mit Kantenversieglung eingerieben. Die einzelnen Teile habe ich mit doppelseitigem Klebeband provisorisch fixiert um dann die Löcher fürs Vernähen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert