Verstärker #1 Class-AB

(irgendwann bis März 2007) So, hier ein Projekt das es nie wirklich weit gebracht hat, obwohl der Class-AB Verstärker zeitweise „sogar“ funktionstüchtig war …
Das ganze ist ein so genannter „Symp-Amp“ Pläne etc. habe ich mittlerweile nicht mehr. Ich kann nur sagen das Idee, Layout, etc. nicht von mir kommt.
Die Quelle der Pläne war glaube ich das HiFi-Forum, kann aber auch woanders her sein…

Mein bescheidener Teil „damals“ war das Gehäuse und das Netzteil. Dazu ist aber zu sagen, das ich zu dieser Zeit gerade mal im 2. Lehrjahr war. Also quasi noch jung und unerfahren, aber voll von Tatendrang :-).
Nachdem aber aufgrund kritisch kalkulierter Versorgungsspannung die Endtransistoren einige Male zerschossen sind und auch andere kleinere Probleme hinzukamen, habe ich nicht mehr weiter an dem Verstärker gearbeitet.
Die kurze Zeit, die er bei mir gelaufen ist, war ich aber mit der erbrachten Leistung durchaus zufrieden.
Mittlerweile (bzw. schon seit langem) dient einzig der Trafo für verschiedene Testaufbauten etc. und der Rest verstaubt unbeachtet im Keller.
=> abgeschlossen

Nach diesem halben Fehlschlag/Erfolg wollte ich natürlich was Besseres haben, aber das ist schon eine andere Geschichte …

Ähnliche Beiträge

  • HiFi-Rack

    (Januar 2008) Angefangen hat es mit der Idee ein HiFi-Rack zu bauen, welches super aussehen soll, aber auch zeitlos ist.Mit dem Planen ging’s dann so im September oder Oktober 2006 los und hatte sich so weit entwickelt, dass dieser Entwurf bei rumkam.Und dann war erst mal Schicht im Schacht, auch weil das Holz das ich…

  • LED-Cube 8x8x8 Matrix

    (Mai 2010) Als erstes die Idee …Ich hatte, soweit ich’s noch weiss, bei YouTube ein Video von einem LED-Cube gesehen und dachte mir: „Das will ich auch!“=> gedacht -> geplant -> gekauftDa LEDs in der Menge (man bedenke 8×8 LEDs für eine Ebene = 64 LEDs und davon dann 8 Ebenen = 512 LEDs!!) einiges…

  • Verstärker #2 Class-T

    (ewig und drei Tage) Dies ist ein Bausatz von der Seite 41hz.com, welche mittlerweile nicht mehr verfügbar ist. Grundstein ist ein Class-T-Chip der Firma Tripath, welcher Vorteile von Analog- und Digitaltechnik vereinen und somit besonders gut klingen soll. daher kommt auch die Bezeichnung Verstärker Class-T. Da hier ein großer Teil in SMD-Technik verlötet werden muss,…

  • Visaton Studio 2

    (März / April 2023) Es sollen neue PC-Boxen her. Zuerst war ich am überlegen, ob ich mir aktive Lautsprecher baue, habe das aber wieder verworfen, da es mittlerweile viele Kleinstverstärker gibt, die als eigenständiger Teil der Boxen besser austauschbar sind, als direkt ins Gehäuse integrierte. Da ich schon lange die Mittel-Tieftöner meiner Standboxen gegen die…

  • EKG

    (Schuljahr 2013) Im ersten Schuljahr der Techniker-Ausbildung entstand dieses EKG-Projekt im Rahmen zweier Module. Da in dem unten angehängten *.pdf alles genau beschrieben ist, verzichte ich hier weiter darauf einzugehen.Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt mit meinem Projektpartner: Steffen Sieberger (sieberger.steffen@gmail.com) Ausarbeitung PC-Software (benötigt LabView-Runtime)

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert