Lederschale

(Januar 2024) Beim Stöbern nach Schnittmustern bin ich auch über diese Lederschale gestolpert.

Die Vorlage war mir zu klein, daher habe ich das Schnittmuster erstmal auf die doppelte Größe angepasst.

Die Kanten habe ich verrundet und mit Kantenversieglung eingerieben.

Die einzelnen Teile habe ich mit doppelseitigem Klebeband provisorisch fixiert um dann die Löcher fürs Vernähen zu stanzen.

Da die einzelnen Lederstücke auf Spannung vernäht werden, reicht das Klebeband nicht aus. Daher habe ich die erste Hälfte der Schale direkt vernäht. Ich hätte die Einzelteile auch zusätzlich verkleben können aber das hat mir nicht so gefallen.

Hier fehlt nur noch die letzte Seite der Schale.

Wie auf dem vorigen Bild zu sehen, müssen die letzen Lederstreifen auf Spannung vernäht werden. Dafür habe ich mir eine Schraubzwinge zur Hilfe genommen und nach und nach die letzen Teile vernäht.

Die fertige Schale von unten.

Sie könnte einfach ungestülbt werden, wenn man die Lederunterseite sehen wollte. Ich hätte z.B. auch zwei verschiedene Lederarten verkleben können und hätte somit eine zweiseitige Schale gehabt.

Die fertige Lederschale gefällt mir gut und macht auch optisch was her.

Ähnliche Beiträge

  • Wanddeko Kumiko

    (Juni 2022) Da mir die Optik sehr gefällt, wollte ich mir eine Wanddeko mit Kumiko-Teilen bauen. Für einen Überblick, wie Kumiko hergestellt wird, kann ich dieses Video empfehlen: KUMIKO | Alles was Du dazu wissen musst! | WoodSpezi Zuerst habe ich dafür ein paar einzelne Fensterchen gebaut. Die einzelnen Teile habe ich dann in einen…

  • Schlafanzug

    (Januar 2025) Bei der suche nach Schnittmustern ist mir dieses Jinbei über den Weg gelaufen. Einmal über die Füße gelaufen muss es auch umgesetzt werden und somit ist die Idee für einen Schlafanzug entstanden. Da mir die zugehörigen Shorts nicht gefallen haben, habe ich mich dann für diese Hose entschieden. In einem Stoffladen in der…

  • |

    Armband #2

    (Januar 2021) Dieses Armband habe ich auch aus dem Band des ersten Armbands gemacht. Dieses Mal allerdings mit einem Verschlussteil aus Leder und einem Druckknopf. Wie man sieht, sind es zwei Bänder, die über Kreuz in den Verschlussteil eingenäht sind.

  • Word-Clock

    (Januar und Mai 2010) Angefangen hat das Projekt damit, dass ich die komplette Word-Clock selbst entwickeln wollte. Jedoch bildete sich, kurz nachdem ich mit der Planung dazu angefangen hatte, eine Gruppe im Mikrocontroller-Forum, die sich auch mit der Entwicklung befasst hat. Somit habe ich mich ebenfalls dabei eingeklinkt. Aus diversen Beiträgen etc. wurde mittlerweile sogar…

  • Cadet Hat

    (März 2024) Nach meinem ersten Versuch der ersten Flat Cap, den ich verschenk habe, kam beim Beschenkten der Wunsch nach einer weiterern Mütze auf. Es sollte eine Müze mit einer anderen Form sein, zu der ich mir dann ein passendes Schnittmuster herausgesucht hatte. Scheinbar heißt sowas „Cadet Hat“. Nach der Wahl des Leders habe ich…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert