HiFi-Boxen #1 Visaton Eigenentwicklung

(September 2009) Bei jedem Anfang gibt es eine Idee und so auch hier … ich wollte „richtig geile“ HiFi-Boxen haben die auch für mich genügend Tiefbass haben.
Nun wir schreiben den neunten Monat des Jahres 2009 und aus Bedürfnis wurde Nachfrage.
Die Folgerung daraus: Bau ich mir eben selber welche, kann gar nicht so schwer sein.

Also erst mal Ideen von diversen anderen Selbstbauern sammeln und eine „Skizze“ machen.
Dabei nach und nach die „passenden“ Lautsprecher-Chassis aussuchen etc.
Aber das sieht man ja auch schon in der „Skizze“.

Tieftöner: WSP 21 S und AL 170

Mittel-/Tieftöner: AL 130

Hochtöner: KE 25 SC

Hier nun der Anfang allen „Übels“.
19mm MDF-Platten aus dem Baumarkt. Fertig zugeschnitten und bereit zur ersten Misshandlung.
Extra zu diesem Zweck musste ich mir sogar noch eine handvoll Schraubzwingen besorgen.

Irgendwann fing ich dann an das Grundgestell zu bauen.

Dies sind übrigens die zu verbauenden Teile. Alles „Made in Germany“.

Später dann die Front- und Rückseiten drauf und schon sieht es einer Box ein gutes Stück ähnlicher.

Die Seiten Anfasen und „Deko-Objekte“ hinzufügen.

Da das ganze aber nicht wie hingerotzt aussehen soll werden noch die letzten Unebenheiten und Spalten verspachtelt und abgeschliffen.
Denn so 100%ig genau waren die Zuschnitte dann doch nicht und es soll ja keiner sagen das ich das alles nur irgendwie zusammengemurkst hätte.

Hier hatte ich zuerst grundiert um es dann nochmals sehr fein wieder anzuschleifen.

Kurz darauf konnte ich endlich lackieren. Schwarzmatt per Sprühdose, wobei eine Dose leider nicht gereicht hatte und ich zwangsweise schnell in den Baumarkt gedüst bin …

Nach dem Trocknen (währenddessen hatte ich genug Zeit um die Weichen zu bauen) kam ich dann zu den letzten Arbeiten.

Fast fertig …

Ergebnis

… und ganz fertig.
Die HiFi-Boxen können sich meiner Meinung nach gut sehen lassen und die Zielvorgaben wurden auch erfüllt.
Ne schlicht/schicke Box mit ordentlichem Tiefbass und ordentlicher Hochtonwiedergabe.
Was ich nun noch gerne machen würde, ist die Boxen akustisch durchzumessen, um zu wissen
ob sie auch auf dem Papier noch eine gute Figur machen.
Mit dem Klang bin ich bisher aber mehr als zufrieden und höhre Töne, die ich mit
meinen alten billig-Boxen nicht mal vermutet hätte …
Nun gut, ist bisher noch eine rein subjektive Meinung.

Ähnliche Beiträge

  • Wanddeko

    (irgendwann 2021 ?) Das verwendete Holz müsste Lärche sein, dass ich in dünne Streifen geschnitten habe. Zwischen diese Streifen habe ich Klötzchen gelegt und die Enden zusammengezwungen. Anschließend habe ich den so entstandenen „Fächer“ aufgeschnitten und die Einzelteile in einen Rahmen gesetzt. Dann noch etwas Schleifen und Ölen und die Wanddeko ist fertig.

  • Küchentisch

    (Juli 2018) Für meine Küche sollte ein passabler Küchentisch her. Damit das etwas spannender aussieht habe ich mich für schräge Tischbeine entschieden. Die Tischplatte besteht aus Eiche und Meranti. Ein Riss im Eichenbalken wird durch die Dübel, welche auch das Gestell verbinden, stabilisiert. Beim Gestell wollte ich funktional und optisch etwas Spezielles machen. Daher die…

  • CD-Regal

    (irgendwann 2018 ?) Mal wieder war mein CD-Regal voll und es musste ein größeres her. Dazu habe ich Eichenbretter mit Baumkante aufgeschnitten und dazwischen Sperrholzplatten geleimt. Wie man sieht ist, auch in diesem mittlerweile nicht mehr so viel Platz übrig, aber noch reicht es.

  • Recurve-Bogen #2

    (April / Mai 2021) Nach den Erfahrungen des Prototyps wollte ich nun den richtigen Bogen bauen. Ich wollte kein eingefärbtes Holz, sondern nur Holz in seiner echten Farbe verwenden, was die Auswahl etwas schwieriger gemacht hat. Dabei herausgekommen sind die hier zu sehenden Hölzer, die ich zu schmalen Brettchen gesägt habe. Es ist Red Heart…

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert