HiFi-Rack

(Januar 2008) Angefangen hat es mit der Idee ein HiFi-Rack zu bauen, welches super aussehen soll, aber auch zeitlos ist.
Mit dem Planen ging’s dann so im September oder Oktober 2006 los und hatte sich so weit entwickelt, dass dieser Entwurf bei rumkam.
Und dann war erst mal Schicht im Schacht, auch weil das Holz das ich dazu wollte viel zu teuer war^^
Die Zeit strich dahin und die Idee lag zunächst auf Eis.
Irgendwann Anfang 200, als ich mal zufällig in einem Ikea „herumgelaufen“ bin, sind mir Schneidebretter für die Küche aufgefallen.

Wie es der Zufall so wollte, hatten die auch genau die richtigen Maße als Böden für mein schon ewig geplantes Rack.
Weil die Bretter auch noch ziemlich günstig waren, sind sie auch direkt 4 Stück im Einkaufswagen gelandet.

Zuhause hab ich mir dann sofort einen richtigen Plan mit den Abmessungen gemacht.

Da ich sogar noch ein paar Grundlagen über technisches Zeichnen aus der Schule „übrig“ hatte, habe ich das auch gleich ordentlich gemacht.

Kurze Zeit später bin ich in den Baumarkt und hab mir eine Holzplatte zuschneiden lassen.
Dabei hab ich so exakt geplant, dass ich die eine Platte komplett mit allen Resten für Zwischenbretter etc. verwenden konnte.
Noch ein paar Holzdübel und Leim und das war’s.

Nun das Chaos nach angefangener Arbeit.
Das Aufräumen am Ende ist ja immer das Schlimmste …

Ein Seitenteil mit der oberen Ablage und den beiden Rückplatten, die man auch als Kabelkanal verwenden kann.
Einfach das Bündel reinstecken reicht.

Das CD-Fach ist gleichzeitig auf der Rückseite ein Versteck für eine Steckdosenleiste oder dergleichen.

Es ist fast vollbracht. Hier die Ansicht von unten.

Und das Finale.
Alles verdübelt und geleimt.
Das einzige was an dieser Stelle noch fehlt ist die Lasur, aber die kommt im übernächsten Bild.

Hier von hinten zu sehen.

Zum Abschluss hab ich das HiFi-Rack noch von Vorne…

…und Hinten abgelichtet.

Ähnliche Beiträge

  • Recurve-Bogen #1 (Prototyp)

    (März / April 2021) Ich hatte Lust auf Bogenschießen und mir daher einen günstigen Recurve-Bogen gekauft. Da mir das auch direkt Spaß gemacht hat, wollte ich auch einen schönen Bogen haben und wollte mir daher selbst einen bauen. Hier sieht man die Teile des gekauften Bogens. Da ich nicht wusste, ob das Verkleben im Bogen…

  • Holzbuch

    (Juli 2020) Als Geschenk für eine Hochzeit hatte ich ein Holzbuch bzw. das Cover aus Holz hergestellt. Dazu habe ich ein Eichenstück dünn ausgehobelt. Als Bindung habe ich Bast verwendet, der durch die Löcher am Buchrücken geflochten werden kann. Für die Seiten habe ich einen Einbinder gebaut, damit Buchrücken und -front komplett aufgeklappt werden können….

  • Schach

    (Wann war’s? So Anfang 2011. Vielleicht) Das Spiel der Könige. Ich habe es gespielt.Da es mir sogar recht viel Spaß gemacht hat, dachte ich mir, ich baue mal ein schickes Schach und zwar nicht so ein billiges Ramschdings, sondern eines mit Stil.Stil muss schließlich bei einem Spiel für Könige sein, da gibt es keinen Weg…

  • Gitarre #2

    (Herbst 2020) Diese Gitarre habe ich mit den gleichen Plänen gebaut, wie auch schon die erste. Für Details zum Bau kann also dort nachgeschaut werden. Hals, Boden und Zargen bestehen aus karibischen Palisander und die Decke ist aus gerösteter Sitkafichte. Die dunklen Akzente sind aus Ebenholz. Zum Biegen der Zargen habe ich mir diesmal eine…

  • Holzmosaik #1

    (Februar 2021) Wände brauchen etwas Dekoration, also habe ich mir etwas Wanddeko in Form eines Holzmosaik gebastelt. Es sind verschiedenfarbige Hölzer, die ich auf eine Trägerplatte aufgeleimt habe. Nach dem Schleifen habe ich das Mosaik mit Hartwachöl behandelt. Es glänzt leicht im Licht und die verschiedenen Holzfarben kommen gut zur Geltung. Der Rahmen ist aus…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert