Vorverstärker #2 (final)

(Schuljahr 2014/2015) Dieser Vorverstärker entstand als Abschlussprojekt der Techniker-Ausbildung und ist die Weiterführung und Vollendung des Vorverstärkers #2.
Da ich hier nicht all das, was schon in der zugehörigen Facharbeit geschrieben wurde, nochmals aufwärmen will, gibt’s gleich die gesamte Arbeit (bis auf etwas Vorgeplänkel am Anfang) als *.pdf und das zugehörige µC-Programm noch oben drauf.
Viel Spaß damit 🙂

PS: Alle Rechte oder dergleichen behalte ich mir natürlich vor.

Ausarbeitung

C-Programm

Ähnliche Beiträge

  • Transport- und Musikbox

    (März / April 2023) Da ich mittlerweile etwas Party-Lichttechnik habe, wollte ich eine Transportbox bauen, in der ich alles verstauen und transportieren kann. Fertige Boxen in der benötigten Breite waren leider nicht oder nur zu übertriebenen Preisen erhältlich. Ein Selbstbau hat sich also quasi aufgezwungen. Da ich bei einem Selbstbau viel flexibler bin und noch…

  • EKG

    (Schuljahr 2013) Im ersten Schuljahr der Techniker-Ausbildung entstand dieses EKG-Projekt im Rahmen zweier Module. Da in dem unten angehängten *.pdf alles genau beschrieben ist, verzichte ich hier weiter darauf einzugehen.Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt mit meinem Projektpartner: Steffen Sieberger (sieberger.steffen@gmail.com) Ausarbeitung PC-Software (benötigt LabView-Runtime)

  • Verstärker #2 Class-T

    (ewig und drei Tage) Dies ist ein Bausatz von der Seite 41hz.com, welche mittlerweile nicht mehr verfügbar ist. Grundstein ist ein Class-T-Chip der Firma Tripath, welcher Vorteile von Analog- und Digitaltechnik vereinen und somit besonders gut klingen soll. daher kommt auch die Bezeichnung Verstärker Class-T. Da hier ein großer Teil in SMD-Technik verlötet werden muss,…

  • BluetoothTTL

    (März 2014) Hier geht es um ein Bluetooth TTL-Modul, dass zur Kommunikation zu einem µC mittels UART, benutzt wird.Als Grundlage dient ein günstiger Transreceiver mit der Bezeichnung HC-05.Da er mit einer Versorgungs- und Logikspannung von 3,3V arbeitet, habe ich ein kleines Adapterboard auf 5V entworfen. Eine große Hilfe waren die folgenden Seiten, auf denen auch…

  • LED-Deckenlampe

    (September – Oktober 2010) Wie auch sonst bei den meisten Dingen gab es hierzu auch erst einmal eine Idee … Und zwar wollte ich die „elendigen“ Halogenstrahler aus meiner Zimmerlampe verbannen, erstens weil sie für meinen Geschmack zu oft ausgefallen sind und zweitens weil 200W für ein bisschen Licht recht viel sind.Also hatte ich mir…

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert