
Ähnliche Beiträge

Wanddeko Kumiko
(Juni 2022) Da mir die Optik sehr gefällt, wollte ich mir eine Wanddeko mit Kumiko-Teilen bauen. Für einen Überblick, wie Kumiko hergestellt wird, kann ich dieses Video empfehlen: KUMIKO | Alles was Du dazu wissen musst! | WoodSpezi Zuerst habe ich dafür ein paar einzelne Fensterchen gebaut. Die einzelnen Teile habe ich dann in einen…

Bilderrahmen #2
(März 2022) Hier habe ich einen Bilderrahmen aus Lärche (glaube ich zumindest) hergestellt. Den Rahmen habe ich im Anschluss abgeflammt, sodass er leicht angekohlt war. Danach habe ich alle losen Bestandteile mit einer Drahtbürste weg gebürstet und mit Leinölfirnis behandelt. Die Farbe und Struktur durch das Holzöl gefallen mir sehr gut. Den Rahmen habe ich…

Bohrerkasten
(irgendwann 2020 ?) Bisher hatte ich meine Bohrer in einem Pappkarton, der aber mittlerweile halb zerrissen ist. Daher musste ein ordentlicher Aufbewahrungsort für meine Bohrer her. Den Kasten habe ich aus Holzresten verleimt und Nuten als Führungen für die Schubladen eingesägt. Die Führungen selbst habe ich dann mit Wachs behandelt, damit sie besser gleiten. Dann…

Recurve-Bogen #2
(April / Mai 2021) Nach den Erfahrungen des Prototyps wollte ich nun den richtigen Bogen bauen. Ich wollte kein eingefärbtes Holz, sondern nur Holz in seiner echten Farbe verwenden, was die Auswahl etwas schwieriger gemacht hat. Dabei herausgekommen sind die hier zu sehenden Hölzer, die ich zu schmalen Brettchen gesägt habe. Es ist Red Heart…

Vorverstärker #2 (final)
(Schuljahr 2014/2015) Dieser Vorverstärker entstand als Abschlussprojekt der Techniker-Ausbildung und ist die Weiterführung und Vollendung des Vorverstärkers #2. Da ich hier nicht all das, was schon in der zugehörigen Facharbeit geschrieben wurde, nochmals aufwärmen will, gibt’s gleich die gesamte Arbeit (bis auf etwas Vorgeplänkel am Anfang) als *.pdf und das zugehörige µC-Programm noch oben drauf.Viel…

Wanduhr
(Mai 2020) Ein kleines Projekt für Zwischendurch, weil ich eine schöne Wanduhr für die Küche haben wollte. Auf der Rückseite befindet sich ein kaum hörbares Funkuhrwerk. Die Edelstahlseile, die ich für das Ziffernblatt verwendet habe, habe ich einfach von hinten mit Heißkleber befestigt. Damit dieser nicht hervorsteht, habe ich die Löcher vorher stark angesenkt. Wie…