Wanduhr #2

(September 2023) Eine Wanduhr, die ich für Freunde gemacht habe. Dabei sollte ein Furnierholz benutzt werden, aus dem auch andere Möbel gebaut wurden.

Dies ist die zweite Wanduhr die ich gebaut habe. Dieses Mal war das Grundmaterial in Form eines Stück furnierten Bretts vorgegeben und ich habe die Umrisse einer Vespa eingefräst.

Zuerst habe ich eine Testfräsung gemacht, um zu sehen ob das freihand ansehnlich genug funktioniert.

Das Ergebnis sah dann so aus.

Danach gings an das „echte“ Brett.

Beim Fräsen musste ich die Vorlage immer wieder festkleben.

Hier das Ergebnis dazu.

Auf der Rückseite habe ich eine Aussparung gefräst, damit das verwendete Uhrwerk montiert werden kann. Die komplette Brettdicke wäre zum einen zu viel gewesen und zum andere würde die Uhr nach hinten zu stark aufbauen.

Auch das Zifferblatt habe ich per Hand gefräst, damit es optisch zur Zeichnung der Vespa passt.

Zum Auffüllen der Ausfräsungen habe ich ein Holzkitt (Eiche dunkel) von Clou verwendet und die Überstände direkt mit einem feuchten Tuch weggewischt.

Das Uhrwerk hat leider noch etwas hinten abgestanden, weshalb ich dann noch zwei Abstandssteifen angeschraubt habe. Darin integriert ist der Aufänger der Uhr.

Als Uhrwerk habe ich wieder das gleiche ,wie bei der ersten Uhr verwendet. Es ist ein schleichendes Funkuhrwerk das nicht höhrbar ist.

Das Ergebis inklusive Zeigern ist hier zu sehen.

Ich hoffe es gefällt den Empfängern 🙂

Ähnliche Beiträge

  • |

    Wiegemesser

    (März 2019) Die Wiegemesser (vier Stück) sind aus einem alten Kreissägeblatt hergestellt. Dazu habe ich es in Viertel geschnitten und dann die Aussparungen geflext. Der Griff besteht, glaube ich, aus Wenge und die Pins sind aus Messing. Es eignet sich gut zum Kräuter hacken oder Pizza schneiden.

  • Kleiderschrank

    (Januar bis März 2020) Der alte Kleiderschrank (noch aus meinem Kinderzimmer^^) bedurfte eines Austauschs und so ist dieser hier entstanden. Als Grundlage habe ich Birkenmultiplex verwendet, welches ich mit Eiche furniert habe. Dazu habe ich die einzelnen Furnierblätter mit Kreppband zusammengeklebt und mit einer Kreissäge und Führungsschiene so gesägt, dass ich beide Blätter ansäge und…

  • Schuhregal

    (irgendwann 2016 ?) Ein Schuhregal aus Fassdauben. Ich hatte versucht diese nach Biegung zu sortieren und so abzulängen, dass sie alle gleich auf die Seitenwände auftreffen. Leider hat das nicht komplett geklappt und ich musste mit Schrauben von außen nachhelfen.

  • |

    Schreibtisch

    (Juni / Juli 2018) Das war mein zweites Scheißprojekt. Das Design hatte ich irgendwo in einem anderen Zusammenhang gesehen, also habe ich meine Version als Tischbeine gebaut. Kombiniert mit einer Buche-Leimholzplatte wurde daraus ein Schreibtisch. Als Schutz habe ich das Metall nur gereinigt und mit einem Klarlack gestrichen, damit die grobe Optik erhalten bleibt. Die…

  • Schuhschrank

    (Sommer 2020) Zuerst hatte ich ein Regal für meine Schuhe, aber da so ein Regal offen ist, ist es auch offen für Dreck und der rieselt zumal von oben auf die Schuhe unten. Allgemein eine unbefriedigende Lösung, also sollte ein geschlossener Schuhschrank her, was auch ansehnlicher aussieht. Ich habe dazu zuerst versucht, eine Eichenbohle mit…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert