Word-Clock

(Januar und Mai 2010) Angefangen hat das Projekt damit, dass ich die komplette Word-Clock selbst entwickeln wollte. Jedoch bildete sich, kurz nachdem ich mit der Planung dazu angefangen hatte, eine Gruppe im Mikrocontroller-Forum, die sich auch mit der Entwicklung befasst hat. Somit habe ich mich ebenfalls dabei eingeklinkt. Aus diversen Beiträgen etc. wurde mittlerweile sogar ein eigener Artikel im Forum, der sich hier finden lässt: https://www.mikrocontroller.net/articles/Word_Clock

Da ich das nun Jahre später schreibe, halte mich mich hier kurz. Näheres findet ihr, wie gesagt, im oben verlinkten Forum.

Zuerst habe ich mir alles auf einer MDF-Platte angezeichnet und freihand mit einer Oberfräse ausgefräst. Sieht nicht ganz sauber aus, aber meine damaligen Möglichkeiten haben nicht mehr hergegeben.

Anschließend habe ich die LEDs eingeklebt und verlötet. Anschließend habe ich den Rest angeschlossen und mit Isolierband abgedeckt.

So sah das ganze dann beim ersten Test aus.

Hier ist jetzt ein Test mit der Folie. Ich hatte mir Transparentfolien (falls das so heißt) bedrucken lassen und davon 2-3 Schichten übereinander gelegt. damit die Farbe ausreichend lichtdicht ist und nur die Buchstaben sichtbar sind.

Das ganze ist von einem Aluminium-Bilderrahmen eingefasst und sieht ganz brauchbar aus.

Leider hatte ich zu der Zeit nicht die richtigen Infrarot-Empfänger besorgen können und da somit ein Problem mit der Bedienung und Einstellung der Word-Clock, welche per Fernbedienung eingestellt werden muss. Da weder Software, noch Hardware meine Entwicklung ist, war eine Anpassung kompliziert und das Projekt wurde erstmal aufgeschoben und funktioniert daher nur teilweise.

Seitdem liegt es im Regal und wartet auf eine Vollendung. Möglicherweise gab es in der Zwischenzeit ein Softwareupdate im Forum… Ich sollte mich wohl mal darum kümmern 🙂

Ähnliche Beiträge

  • Lederschale

    (Januar 2024) Beim Stöbern nach Schnittmustern bin ich auch über diese Lederschale gestolpert. Die Vorlage war mir zu klein, daher habe ich das Schnittmuster erstmal auf die doppelte Größe angepasst. Die Kanten habe ich verrundet und mit Kantenversieglung eingerieben. Die einzelnen Teile habe ich mit doppelseitigem Klebeband provisorisch fixiert um dann die Löcher fürs Vernähen…

  • LED-Cube 8x8x8 Matrix

    (Mai 2010) Als erstes die Idee …Ich hatte, soweit ich’s noch weiss, bei YouTube ein Video von einem LED-Cube gesehen und dachte mir: „Das will ich auch!“=> gedacht -> geplant -> gekauftDa LEDs in der Menge (man bedenke 8×8 LEDs für eine Ebene = 64 LEDs und davon dann 8 Ebenen = 512 LEDs!!) einiges…

  • Hängewand

    (irgendwann 2017 ?) Ich wollte einen Platz für diverse Rucksäcke, die ich für verschiedene Hobbys verwende, haben. Daher habe ich diese Hängewand aus Holzresten gebaut. Die Holzstücke habe ich zerbrochen oder zersägt und auf eine Sperrholzplatte aufgeleimt. Danach habe ich dicke Dübelstangen eingebohrt und diese eingekerbt, damit die Aufhänger der Rucksäcke besser halten.

  • Holzmosaik #1

    (Februar 2021) Wände brauchen etwas Dekoration, also habe ich mir etwas Wanddeko in Form eines Holzmosaik gebastelt. Es sind verschiedenfarbige Hölzer, die ich auf eine Trägerplatte aufgeleimt habe. Nach dem Schleifen habe ich das Mosaik mit Hartwachöl behandelt. Es glänzt leicht im Licht und die verschiedenen Holzfarben kommen gut zur Geltung. Der Rahmen ist aus…

  • Stehlampe

    (März 2022) Eine Stehlampe macht, meiner Meinung nach, einen Raum wohnlicher. Aus dem Grund wollte ich mir eine eigene bauen. Für die Stehlampe habe ich einen alten Balken genommen, den ich nur abgebürstet habe, um die alte Optik zu bewahren. Die Aussparung habe ich vorgebohrt und dann per Hand ausgestemmt. Zuerst wollte ich auf allen…

  • Chinchkabel

    (Dezember 2009) Es war einmal kurz vor Weihnachten und ich hatte Zeit, um Unnützes zu tun … Folglich musste was getan werden und daher kam die Idee nach einem Chinchkabel Marke Eigenbau, das auch optisch ansprechend ist. Als Grundlage habe ich mir diese Stecker der Firma Rean (gehort wohl irgendwie zu Neutrik) geholt. Dazu noch…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert