Flurschrank

(Ende 2020) Einiges hatte sich im Flur angesammelt, was ich ordentlich verstauen wollte. Daher habe ich mir einen Flurschrank gebaut, in dem ein Teil meines Hobbykrams Platz findet. Er ist aus einem Nadelholz (Kiefer oder Fichte) und mit einer braunen Wachslasur behandelt. Dazu habe ich Bretter ausgehobelt und gefügt, um somit alle Schrankteile herstellen zu können. Die Abteilungen sind extra so gewählt, dass die diversen Taschen vernünftig verstaut werden können. Ich habe absichtlich Leisten eingeleimt, die die Böden und Wände halten, um mehr Stabilität zu erreichen und gleichzeitig, wie unten zu sehen, dafür zu sorgen, dass die Taschen unten nicht wegrutschen können.

Bis heute fehlen allerdings die Griffe, da sollte ich mal irgendwann was machen. Der Leidensdruck ist aber noch nicht allzu hoch X-)

Ähnliche Beiträge

  • Frästisch

    (Oktober / Dezember 2023) Ein Frästisch ist ein praktisches Werkzeug. Ich habe zwar eine „richtige“ Tischfräse aber die ist für meine Bedürfnisse ziemlich überdimensioniert und die passenden Fräsköpfe sind auch nicht gerade günstig zu bekommen. Eine kleinere, dafür flexibler einzusetzende Tischfräse stand daher schon lange auf meinem Wunschzettel. Zuerst wollte ich eine separate Oberfräse für…

  • Transport- und Musikbox

    (März / April 2023) Da ich mittlerweile etwas Party-Lichttechnik habe, wollte ich eine Transportbox bauen, in der ich alles verstauen und transportieren kann. Fertige Boxen in der benötigten Breite waren leider nicht oder nur zu übertriebenen Preisen erhältlich. Ein Selbstbau hat sich also quasi aufgezwungen. Da ich bei einem Selbstbau viel flexibler bin und noch…

  • Bilderrahmen #2

    (März 2022) Hier habe ich einen Bilderrahmen aus Lärche (glaube ich zumindest) hergestellt. Den Rahmen habe ich im Anschluss abgeflammt, sodass er leicht angekohlt war. Danach habe ich alle losen Bestandteile mit einer Drahtbürste weg gebürstet und mit Leinölfirnis behandelt. Die Farbe und Struktur durch das Holzöl gefallen mir sehr gut. Den Rahmen habe ich…

  • Wohnzimmertisch #1

    (irgendwann vor 2018) Diesen Wohnzimmertisch habe ich aus Reststücken gebaut. Dafür habe ich eine Platte genommen und die Holzstücke von unten verleimt und angeschraubt. Die einzelnen Stücke sind angeschrägt, damit die dunkle Spachtelmasse, mit der ich die Zwischenräume auffüllen wollte, besser hält und einen schöneren Übergang bildet. Als Finish habe ich dann Leinöl verwendet und…

  • Recurve-Bogen #1 (Prototyp)

    (März / April 2021) Ich hatte Lust auf Bogenschießen und mir daher einen günstigen Recurve-Bogen gekauft. Da mir das auch direkt Spaß gemacht hat, wollte ich auch einen schönen Bogen haben und wollte mir daher selbst einen bauen. Hier sieht man die Teile des gekauften Bogens. Da ich nicht wusste, ob das Verkleben im Bogen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert