Vorverstärker #1

(Juli – November 2006) Wie auch meinen 1.Verstärker wollte ich zu Anfang meiner Ausbildung auch einen Vorverstärker bauen. Denn was bringt ein Verstärker den ich in keiner Weise einstellen kann (Lautstärke, Höhen, Tiefen, …)?
(Den Prototypen des Vorverstärkers hatte ich sogar schon vor dem Verstärker #1 Class-AB gebaut.)
Also habe ich einen einfachen Vorverstärker zum nachbauen gesucht. Dabei bin ich dann auf einen aus dem HiFi-Forum und gestoßen. Und zwar diesen hier.

Nach anfänglichen Problemen mit dem OP kam ich, Platine für Platine, dem Ziel näher.

Ich dachte mir „damals“ das gute Kondensatoren nicht schaden könnten, also wollte ich überall nur Folienkondensatoren verwenden.
Im Nachhinein keine allzu tolle Idee wie man auf dem Bild sieht. Denn nicht alle Werte sind mit kompakten Ausmaßen zu bekommen und nicht überall macht ein Folienkondensator Sinn.

Als ich dann noch ein 19″-Gehßuse hatte ging’s an den Einbau.

Hier ist nun alles verbaut und mehr oder weniger funktionsfähig.
Das Problem war nur, dass es bei diesem, wie ich heute weiss, absolut miesen Aufbau zu starkem Rauschen kam.
In manchen Stellungen der Potis kam sogar gar keine Musik mehr aus dem Teil …:-(
Wenigstens ein Teilerfolg. Daher war der nächste logische Schritt selbst Platinen zu ätzen und das Design zu verbessern, damit es dann vielleicht nicht mehr so stark rauscht.

Aber das ist eine andere Geschichte die zum nächsten Vorverstärker führt.

Ähnliche Beiträge

  • HiFi-Rack

    (Januar 2008) Angefangen hat es mit der Idee ein HiFi-Rack zu bauen, welches super aussehen soll, aber auch zeitlos ist.Mit dem Planen ging’s dann so im September oder Oktober 2006 los und hatte sich so weit entwickelt, dass dieser Entwurf bei rumkam.Und dann war erst mal Schicht im Schacht, auch weil das Holz das ich…

  • Verstärker #1 Class-AB

    (irgendwann bis März 2007) So, hier ein Projekt das es nie wirklich weit gebracht hat, obwohl der Class-AB Verstärker zeitweise „sogar“ funktionstüchtig war …Das ganze ist ein so genannter „Symp-Amp“ Pläne etc. habe ich mittlerweile nicht mehr. Ich kann nur sagen das Idee, Layout, etc. nicht von mir kommt.Die Quelle der Pläne war glaube ich…

  • LED-Deckenlampe

    (September – Oktober 2010) Wie auch sonst bei den meisten Dingen gab es hierzu auch erst einmal eine Idee … Und zwar wollte ich die „elendigen“ Halogenstrahler aus meiner Zimmerlampe verbannen, erstens weil sie für meinen Geschmack zu oft ausgefallen sind und zweitens weil 200W für ein bisschen Licht recht viel sind.Also hatte ich mir…

  • Vorverstärker #2

    (Mitte 2008 – 2010) An diesem Vorverstärker-Projekt arbeite ich echt schon ewig …Oft habe ich angefangen, wieder etwas geändert, überarbeitet, komplett anders gemacht und auch nur mal zwischendurch überhaupt etwas dran gearbeitet. Ein echtes Dauerprojekt halt.Ein Großteil dessen was hier im Moment zu sehen ist, funktioniert auch schon. Hier einige Quellen, die ich für dieses…

  • LED-Cube 8x8x8 Matrix

    (Mai 2010) Als erstes die Idee …Ich hatte, soweit ich’s noch weiss, bei YouTube ein Video von einem LED-Cube gesehen und dachte mir: „Das will ich auch!“=> gedacht -> geplant -> gekauftDa LEDs in der Menge (man bedenke 8×8 LEDs für eine Ebene = 64 LEDs und davon dann 8 Ebenen = 512 LEDs!!) einiges…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert