Schuhbank

(September 2023) Schuhe auf dem Boden anziehen ist etwas nervig, also wollte ich mir eine kleine Schuhbank bauen, damit man sich nicht mehr so bücken muss.

Um für so ein kleines, nicht ganz so wichtiges, Projekt nicht allzu viel Holz zu verschwenden, sollte alles aus einem einzigen Brett gebaut werden.

Zugeschnitten und gehobelt habe ich dann auch bemerkt, dass ich ein Brett Buche und keine Eiche erwischt habe.

Die einzelnen Streifen für die Sitzfläche Fuß-Abstell-Fläche habe ich von unten mit einer Leiste verbunden.

Von oben sieht das so aus.

Die Baumkanten habe ich grob geraspelt und anschließend angeschliffen, damit keine scharfen Kanten übrig bleiben.

Hier ist das Basismaterial für die Füße.

Verdübelt und verleimt.

Fast fertig, die Füße sind montiert.

Jetzt fehlt nur noch das Oberflächenfinish.

Die Füße habe ich übrigens so montiert. Da in jedem Brett der Sitzfläche nur eine Schraube ist, hätte sie sich noch verdrehen können, dass ist auf diese Weise unterbunden.

Komplett fertig.

Ich habe ein Leinöl als Finish verwendet.

Hier ist die Schuhbank nun in ihrem angetrauten Platz angekommen. Dem Flur gegenüber des Schuhschranks.

Ähnliche Beiträge

  • Hangboard

    (November 2017) Als Geschenk für Freunde haben wir uns zusammen jeweils ein Hangboard gebaut. Das hier ist mein Exemplar. Das Hangboard besteht aus mehreren Multiplexplatten, die Schrittweise ausgefräst und mit Dübeln verbunden wurden. Als Finish habe ich das Holz leicht angeflammt und später noch mit Leinöl eingerieben. Macht sich auch gut als Dekoration und der…

  • Küchentisch

    (Juli 2018) Für meine Küche sollte ein passabler Küchentisch her. Damit das etwas spannender aussieht habe ich mich für schräge Tischbeine entschieden. Die Tischplatte besteht aus Eiche und Meranti. Ein Riss im Eichenbalken wird durch die Dübel, welche auch das Gestell verbinden, stabilisiert. Beim Gestell wollte ich funktional und optisch etwas Spezielles machen. Daher die…

  • Stehlampe

    (März 2022) Eine Stehlampe macht, meiner Meinung nach, einen Raum wohnlicher. Aus dem Grund wollte ich mir eine eigene bauen. Für die Stehlampe habe ich einen alten Balken genommen, den ich nur abgebürstet habe, um die alte Optik zu bewahren. Die Aussparung habe ich vorgebohrt und dann per Hand ausgestemmt. Zuerst wollte ich auf allen…

  • Recurve-Bogen #3

    (Mai / Juni 2024) Aus „Gründen“ muss ein neuer Bogen her. Nicht, dass der alte Recurve-Bogen schlecht wäre aber mittlerweile hätte ich lieber eine andere Holz- und Formauswahl getroffen. Zuerst ging es an den Entwurf der Form. Dazu habe ich mir am PC eine Vorlage gemacht, die auf’s Holz übertragen werden kann. Da mir das…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert