HiFi-Boxen #1 Visaton Eigenentwicklung

(September 2009) Bei jedem Anfang gibt es eine Idee und so auch hier … ich wollte „richtig geile“ HiFi-Boxen haben die auch für mich genügend Tiefbass haben.
Nun wir schreiben den neunten Monat des Jahres 2009 und aus Bedürfnis wurde Nachfrage.
Die Folgerung daraus: Bau ich mir eben selber welche, kann gar nicht so schwer sein.

Also erst mal Ideen von diversen anderen Selbstbauern sammeln und eine „Skizze“ machen.
Dabei nach und nach die „passenden“ Lautsprecher-Chassis aussuchen etc.
Aber das sieht man ja auch schon in der „Skizze“.

Tieftöner: WSP 21 S und AL 170

Mittel-/Tieftöner: AL 130

Hochtöner: KE 25 SC

Hier nun der Anfang allen „Übels“.
19mm MDF-Platten aus dem Baumarkt. Fertig zugeschnitten und bereit zur ersten Misshandlung.
Extra zu diesem Zweck musste ich mir sogar noch eine handvoll Schraubzwingen besorgen.

Irgendwann fing ich dann an das Grundgestell zu bauen.

Dies sind übrigens die zu verbauenden Teile. Alles „Made in Germany“.

Später dann die Front- und Rückseiten drauf und schon sieht es einer Box ein gutes Stück ähnlicher.

Die Seiten Anfasen und „Deko-Objekte“ hinzufügen.

Da das ganze aber nicht wie hingerotzt aussehen soll werden noch die letzten Unebenheiten und Spalten verspachtelt und abgeschliffen.
Denn so 100%ig genau waren die Zuschnitte dann doch nicht und es soll ja keiner sagen das ich das alles nur irgendwie zusammengemurkst hätte.

Hier hatte ich zuerst grundiert um es dann nochmals sehr fein wieder anzuschleifen.

Kurz darauf konnte ich endlich lackieren. Schwarzmatt per Sprühdose, wobei eine Dose leider nicht gereicht hatte und ich zwangsweise schnell in den Baumarkt gedüst bin …

Nach dem Trocknen (währenddessen hatte ich genug Zeit um die Weichen zu bauen) kam ich dann zu den letzten Arbeiten.

Fast fertig …

Ergebnis

… und ganz fertig.
Die HiFi-Boxen können sich meiner Meinung nach gut sehen lassen und die Zielvorgaben wurden auch erfüllt.
Ne schlicht/schicke Box mit ordentlichem Tiefbass und ordentlicher Hochtonwiedergabe.
Was ich nun noch gerne machen würde, ist die Boxen akustisch durchzumessen, um zu wissen
ob sie auch auf dem Papier noch eine gute Figur machen.
Mit dem Klang bin ich bisher aber mehr als zufrieden und höhre Töne, die ich mit
meinen alten billig-Boxen nicht mal vermutet hätte …
Nun gut, ist bisher noch eine rein subjektive Meinung.

Ähnliche Beiträge

  • Wanduhr #2

    (September 2023) Eine Wanduhr, die ich für Freunde gemacht habe. Dabei sollte ein Furnierholz benutzt werden, aus dem auch andere Möbel gebaut wurden. Dies ist die zweite Wanduhr die ich gebaut habe. Dieses Mal war das Grundmaterial in Form eines Stück furnierten Bretts vorgegeben und ich habe die Umrisse einer Vespa eingefräst. Zuerst habe ich…

  • Beistellregal

    (irgendwann 2019 ?) Meine Mutter wollte für ihr Bad ein kleines Beistellregal haben. Dafür habe ich Eichenbohlen genommen und daraus die Seitenteile und Böden hergestellt. Die Baumkante sollte dabei erhalten bleiben. Damit zwischen Boden und Seitenwand kein Spalt beim Verdübeln entsteht, habe ich die Böden in die Seitenteile eingelassen. Somit sind die Böden leicht in…

  • Bohrerkasten

    (irgendwann 2020 ?) Bisher hatte ich meine Bohrer in einem Pappkarton, der aber mittlerweile halb zerrissen ist. Daher musste ein ordentlicher Aufbewahrungsort für meine Bohrer her. Den Kasten habe ich aus Holzresten verleimt und Nuten als Führungen für die Schubladen eingesägt. Die Führungen selbst habe ich dann mit Wachs behandelt, damit sie besser gleiten. Dann…

  • Subwoofer Visaton SUB T-20.39

    (April 2010 in den Osterferien) Ich mag Musik und dabei besonders „saubere“ Bässe.Was bietet sich also besser an als in den Ferien einen Subwoofer zu bauen? Es waren Osterferien und die viele freie Zeit sollte sinnvoll ausgefüllt werden.Die letzten Boxen die ich gebaut hatte waren mit Visaton-Chassis bestückt und da ich mit denen sehr zufrieden…

  • Nachtschränkchen

    (irgendwann 2017 ?) Ein Nachtschränkchen aus Buche-Leimholzplatten aus dem Baumarkt. Die Beine bestehen aus drei Lagen Leimholzplatte, die ich verleimt und zurechtgesägt habe. Unterhalb der Tischplatte gibt es ein Fach für Bücher oder in meinem Fall ein Tablet. Darunter ein Schrankfach mit Unterteilung für sonstigen Kram.

  • Wohnzimmertisch #1

    (irgendwann vor 2018) Diesen Wohnzimmertisch habe ich aus Reststücken gebaut. Dafür habe ich eine Platte genommen und die Holzstücke von unten verleimt und angeschraubt. Die einzelnen Stücke sind angeschrägt, damit die dunkle Spachtelmasse, mit der ich die Zwischenräume auffüllen wollte, besser hält und einen schöneren Übergang bildet. Als Finish habe ich dann Leinöl verwendet und…

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert