Wohnzimmertisch #1

(irgendwann vor 2018) Diesen Wohnzimmertisch habe ich aus Reststücken gebaut. Dafür habe ich eine Platte genommen und die Holzstücke von unten verleimt und angeschraubt. Die einzelnen Stücke sind angeschrägt, damit die dunkle Spachtelmasse, mit der ich die Zwischenräume auffüllen wollte, besser hält und einen schöneren Übergang bildet. Als Finish habe ich dann Leinöl verwendet und im Anschluss einfache Metallbeine angeschraubt.

Mittlerweile habe ich mir einen neuen Wohnzimmertisch gebaut und diesen hier verschenkt.

Ähnliche Beiträge

  • Wanddeko Kumiko

    (Juni 2022) Da mir die Optik sehr gefällt, wollte ich mir eine Wanddeko mit Kumiko-Teilen bauen. Für einen Überblick, wie Kumiko hergestellt wird, kann ich dieses Video empfehlen: KUMIKO | Alles was Du dazu wissen musst! | WoodSpezi Zuerst habe ich dafür ein paar einzelne Fensterchen gebaut. Die einzelnen Teile habe ich dann in einen…

  • Beistellregal

    (irgendwann 2019 ?) Meine Mutter wollte für ihr Bad ein kleines Beistellregal haben. Dafür habe ich Eichenbohlen genommen und daraus die Seitenteile und Böden hergestellt. Die Baumkante sollte dabei erhalten bleiben. Damit zwischen Boden und Seitenwand kein Spalt beim Verdübeln entsteht, habe ich die Böden in die Seitenteile eingelassen. Somit sind die Böden leicht in…

  • Gitarrenkoffer

    (März / April 2018) Für die selbst gebaute Gitarre wollte ich auch einen Koffer haben, der sie gut schützt. Da so ein Gitarrenkoffer nicht allzu schwer werden soll, habe ich dafür Akazienholz und ein anderes, von dem ich nicht mehr weiss was es war, verwendet. Als Maßvorlage habe ich die Gitarre genommen, die Umrisse abgezeichnet…

  • Visaton Studio 2

    (März / April 2023) Es sollen neue PC-Boxen her. Zuerst war ich am überlegen, ob ich mir aktive Lautsprecher baue, habe das aber wieder verworfen, da es mittlerweile viele Kleinstverstärker gibt, die als eigenständiger Teil der Boxen besser austauschbar sind, als direkt ins Gehäuse integrierte. Da ich schon lange die Mittel-Tieftöner meiner Standboxen gegen die…

  • Hängewand

    (irgendwann 2017 ?) Ich wollte einen Platz für diverse Rucksäcke, die ich für verschiedene Hobbys verwende, haben. Daher habe ich diese Hängewand aus Holzresten gebaut. Die Holzstücke habe ich zerbrochen oder zersägt und auf eine Sperrholzplatte aufgeleimt. Danach habe ich dicke Dübelstangen eingebohrt und diese eingekerbt, damit die Aufhänger der Rucksäcke besser halten.

  • Stehlampe

    (März 2022) Eine Stehlampe macht, meiner Meinung nach, einen Raum wohnlicher. Aus dem Grund wollte ich mir eine eigene bauen. Für die Stehlampe habe ich einen alten Balken genommen, den ich nur abgebürstet habe, um die alte Optik zu bewahren. Die Aussparung habe ich vorgebohrt und dann per Hand ausgestemmt. Zuerst wollte ich auf allen…

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert