Stehlampe

(März 2022) Eine Stehlampe macht, meiner Meinung nach, einen Raum wohnlicher. Aus dem Grund wollte ich mir eine eigene bauen.

Für die Stehlampe habe ich einen alten Balken genommen, den ich nur abgebürstet habe, um die alte Optik zu bewahren. Die Aussparung habe ich vorgebohrt und dann per Hand ausgestemmt. Zuerst wollte ich auf allen Seiten dieses „Fenster“ austemmen, habe mich allerdings aus Stabilitätsgründen dagegen entschieden.

Da ich für die Fenster (Kumiko) helles Eichenholz verwenden möchte, habe ich dir Füße in ähnlicher Optik gebaut.

Für die Fenster habe ich Kumiko aus Eichenholz gebaut.

Von hinten habe ich Shoji-Papier aufgeklebt.

Um das Kabel zur Lampe zu führen, habe ich einen Schlangenbohrer besorgt und den Balken von unten nach oben durchbohrt.

Auf dem Weg dahin habe ich noch eine Aussparung auf der Rückseite gesägt, um dort einen Schalter anzubringen.

Als Lampe haben ich eine „Flammenbirne“ verwendet.

Hinter dem Shoji-Papier sieht das sehr realistisch aus.

Die einzelnen Fenster habe ich mit Dübeln verklemmt. Die oberen Dübel sind gerade und die unteren leicht nach oben angewinkelt. Dadurch kann das Fenster unten eingesetzt und dann oben eingeschwenkt werden. Dann kann der untere Teil etwas nach außen gezogen werden, womit sich das Fenster zwischen den Dübeln verklemmt und fest sitzt.

Die komplette Stehlampe gefällt mir sehr gut. Auch der Ring oben trägt seinen Teil zur alten Optik bei.

Ähnliche Beiträge

  • Küchentisch

    (Juli 2018) Für meine Küche sollte ein passabler Küchentisch her. Damit das etwas spannender aussieht habe ich mich für schräge Tischbeine entschieden. Die Tischplatte besteht aus Eiche und Meranti. Ein Riss im Eichenbalken wird durch die Dübel, welche auch das Gestell verbinden, stabilisiert. Beim Gestell wollte ich funktional und optisch etwas Spezielles machen. Daher die…

  • Schuhregal

    (irgendwann 2016 ?) Ein Schuhregal aus Fassdauben. Ich hatte versucht diese nach Biegung zu sortieren und so abzulängen, dass sie alle gleich auf die Seitenwände auftreffen. Leider hat das nicht komplett geklappt und ich musste mit Schrauben von außen nachhelfen.

  • Holzmosaik #2

    (März 2021) Dieses Holzmosaik ist direkt nach meinem erstem entstanden und war ein Geschenk für eine Freundin, die ihre Ausbildung zur Zahnärztin abgeschlossen hat. Der Hintergrund besteht aus Nussholz und der Zahn selbst könnte Esche sein, bin mir aber nicht sicher. Als Rahmen habe ich ein Messingprofil zugeschnitten. Am Ende habe ich das Holz noch…

  • Bilderrahmen #2

    (März 2022) Hier habe ich einen Bilderrahmen aus Lärche (glaube ich zumindest) hergestellt. Den Rahmen habe ich im Anschluss abgeflammt, sodass er leicht angekohlt war. Danach habe ich alle losen Bestandteile mit einer Drahtbürste weg gebürstet und mit Leinölfirnis behandelt. Die Farbe und Struktur durch das Holzöl gefallen mir sehr gut. Den Rahmen habe ich…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert