Recurve-Bogen #1 (Prototyp)

(März / April 2021) Ich hatte Lust auf Bogenschießen und mir daher einen günstigen Recurve-Bogen gekauft. Da mir das auch direkt Spaß gemacht hat, wollte ich auch einen schönen Bogen haben und wollte mir daher selbst einen bauen.

Hier sieht man die Teile des gekauften Bogens.

Da ich nicht wusste, ob das Verkleben im Bogen die Belastung beim Spannen und Schießen aushält, wollte ich zuerst einen Prototyp bauen, bevor ich mit dem „richtigen“ Holz anfange.

Daher habe ich mir eine Spannform gebaut und dünn zugeschnittene Brettchen mit Epoxidkleber in Form gezwungen und verklebt.

Hier sieht man das so entstandene Paket.

Die Form und Maße habe ich von dem gekauften Handstück übertragen und dann das Paket entsprechend zurechtgesägt und gefeilt.

Im Hintergrund sieht man schon ein Teil der Hölzer für den „richtigen“ Bogen.

Hier ist nun auch Hartwachsöl aufgetragen.

Zur Befestigung der Wurfarme habe ich Einschraubmuttern in das Handteil eingeschraubt.

Ein paar Wochen hat der Bogen gehalten, bis sich die Verklebung gelöst hat. Das Epoxid war also offensichtlich keine gute Lösung, obwohl ich bei diversen Bogenbau-Anleitungen davon gelesen hatte.

Um genau sowas zu merken, wollte ich ja auch den Prototyp bauen, somit war das kein echter Verlust. Somit habe ich zumindest die Erfahrung und auch schonmal ein paar Kniffe ausarbeiten können.

Ähnliche Beiträge

  • Lowboard

    (irgendwann 2015 ?) Für einen Fernseher musste ein Lowboard her, in dem auch die HiFi-Anlage ihren Platz findet. Daher habe ich aus Buche-Leimholplatten und ich glaube es war Akazienleimholz aus dem Baumarkt, dieses Lowboard gebaut. Es gibt keine Rückwand, damit die Kabel frei verlegt werden können. Im Nachhinein hätte ich doch besser eine Rückwand eingebaut…

  • Kleiderschrank

    (Januar bis März 2020) Der alte Kleiderschrank (noch aus meinem Kinderzimmer^^) bedurfte eines Austauschs und so ist dieser hier entstanden. Als Grundlage habe ich Birkenmultiplex verwendet, welches ich mit Eiche furniert habe. Dazu habe ich die einzelnen Furnierblätter mit Kreppband zusammengeklebt und mit einer Kreissäge und Führungsschiene so gesägt, dass ich beide Blätter ansäge und…

  • Recurve-Bogen #2

    (April / Mai 2021) Nach den Erfahrungen des Prototyps wollte ich nun den richtigen Bogen bauen. Ich wollte kein eingefärbtes Holz, sondern nur Holz in seiner echten Farbe verwenden, was die Auswahl etwas schwieriger gemacht hat. Dabei herausgekommen sind die hier zu sehenden Hölzer, die ich zu schmalen Brettchen gesägt habe. Es ist Red Heart…

  • Schuhschrank

    (Sommer 2020) Zuerst hatte ich ein Regal für meine Schuhe, aber da so ein Regal offen ist, ist es auch offen für Dreck und der rieselt zumal von oben auf die Schuhe unten. Allgemein eine unbefriedigende Lösung, also sollte ein geschlossener Schuhschrank her, was auch ansehnlicher aussieht. Ich habe dazu zuerst versucht, eine Eichenbohle mit…

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert