Transport- und Musikbox

(März / April 2023) Da ich mittlerweile etwas Party-Lichttechnik habe, wollte ich eine Transportbox bauen, in der ich alles verstauen und transportieren kann. Fertige Boxen in der benötigten Breite waren leider nicht oder nur zu übertriebenen Preisen erhältlich. Ein Selbstbau hat sich also quasi aufgezwungen. Da ich bei einem Selbstbau viel flexibler bin und noch Tieftöner aus meinen ersten Standboxen übrig hatte, wollte ich die Transportbox auch gleich noch zur Musikbox ausbauen, eben eine „Transport- und Musikbox“. Die Maße der Box haben sich daher aus dem Zweck ergeben. Ich habe also die vorhandenen WSP21S von Visaton verwendet und noch Visaton DX13 besorgt, um den restlichen Frequenzbereich abzudecken.

Zuerst habe ich die Gehäuse für die Tieftöner gebaut und Boden und Seitenwände angebracht. Der Einfachheit halber und um den Transport-Nutzen der Box nicht einzuschränken, habe ich mich für einen geschlossenen Subwoofer entschieden.

Dann habe ich den unteren Teil der Box fertig gemacht und die Aussparungen für die Chassis gefräst.

Als Nächstes kamen die Aussparungen für die Koaxial-Lautsprecher.

Hier nun der fertige Aufbau.

Zuerst wollte ich den Verstärker nicht in die Front einbauen, damit er bei einem Defekt einfacher austauschbar ist. Der Praxis halber habe ich ihn dann aber doch fest eingebaut.

Die Box ist mit allem bestückt. Ich habe einen 2.1-Verstärker verbaut, den ich per Chinch, Klinke oder auch Bluetooth ansteuern kann. Die Koax-Chassis müssen etwas im Bass gedrosselt werden und die Tieftöner dürften gerne etwas mehr Leistung abbekommen. Es reicht zwar für eine brauchbare Beschallung aber noch etwas mehr Bass würde nicht schaden.

Auf Grund der unhandlichen Größe und dem Gewicht ist das Tragen der Box nicht gerade komfortabel. Mal testen, wie es sich handhaben lässt. Falls es ein Murks wird, was ich stark annehme, werde ich noch Rollen oder so anbringen.

Ähnliche Beiträge

  • Recurve-Bogen #2

    (April / Mai 2021) Nach den Erfahrungen des Prototyps wollte ich nun den richtigen Bogen bauen. Ich wollte kein eingefärbtes Holz, sondern nur Holz in seiner echten Farbe verwenden, was die Auswahl etwas schwieriger gemacht hat. Dabei herausgekommen sind die hier zu sehenden Hölzer, die ich zu schmalen Brettchen gesägt habe. Es ist Red Heart…

  • Bogen Zielscheibe

    (März 2021) Zum Üben mit meinem neuen Bogen habe ich mir einen Ständer für eine Zielscheibe gebaut. Er sollte möglichst kompakt sein und die Frontbalken wollte ich anschrägen, damit Pfeile nicht darin stecken bleiben. Das mit dem Kompakt hat funktioniert, das mit dem Pfeile ableiten, wie man auf den Bildern sieht, nicht so ganz. Die…

  • Lowboard

    (irgendwann 2015 ?) Für einen Fernseher musste ein Lowboard her, in dem auch die HiFi-Anlage ihren Platz findet. Daher habe ich aus Buche-Leimholplatten und ich glaube es war Akazienleimholz aus dem Baumarkt, dieses Lowboard gebaut. Es gibt keine Rückwand, damit die Kabel frei verlegt werden können. Im Nachhinein hätte ich doch besser eine Rückwand eingebaut…

  • Bohrerkasten

    (irgendwann 2020 ?) Bisher hatte ich meine Bohrer in einem Pappkarton, der aber mittlerweile halb zerrissen ist. Daher musste ein ordentlicher Aufbewahrungsort für meine Bohrer her. Den Kasten habe ich aus Holzresten verleimt und Nuten als Führungen für die Schubladen eingesägt. Die Führungen selbst habe ich dann mit Wachs behandelt, damit sie besser gleiten. Dann…

  • Hangboard

    (November 2017) Als Geschenk für Freunde haben wir uns zusammen jeweils ein Hangboard gebaut. Das hier ist mein Exemplar. Das Hangboard besteht aus mehreren Multiplexplatten, die Schrittweise ausgefräst und mit Dübeln verbunden wurden. Als Finish habe ich das Holz leicht angeflammt und später noch mit Leinöl eingerieben. Macht sich auch gut als Dekoration und der…

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert