Goldschmiedetisch

(März 2020) Für meine Goldschmiedearbeiten, was auch so heißt, wenn man Schmuck aus Silber herstellt, wollte ich einen Arbeitsplatz und Stauraum haben. Es sollte mobil sein und alles beherbergen, was benötigt wird. Daraus entstanden ist dann dieser „Rollwagen / Goldschmiedetisch“.

Irgendwann zwischendrin sah das so aus.

Hier ist nun das fertige und teilweise bestückte Ergebnis.

Auf der rechten Seite ist Platz für Gasflaschen und links in den Schubladen kann Material und Werkzeug verstaut werden.

In der Mitte ist Platz für einen Auszug mit einem Aluminiumblech, um die anfallenden Späne aufzufangen sowie für einen weiteren Auszug um, benutztes Werkzeug abzulegen.

Ebenso ist unten eine Fußplatte, die auf den Boden geschwenkt werden kann. Darauf ist der Steuerteil des Hängemotors befestigt, welches mit dem Fuß bedient werden kann.

Die Arbeitsplatte des Goldschmiedetisch, eine Buche-Leimholzplatte, ist mittlerweile leider schon gerissen. Das Hämmern auf der Platte war wohl nicht allzu günstig.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Wiegemesser

    (März 2019) Die Wiegemesser (vier Stück) sind aus einem alten Kreissägeblatt hergestellt. Dazu habe ich es in Viertel geschnitten und dann die Aussparungen geflext. Der Griff besteht, glaube ich, aus Wenge und die Pins sind aus Messing. Es eignet sich gut zum Kräuter hacken oder Pizza schneiden.

  • Wohnzimmertisch #1

    (irgendwann vor 2018) Diesen Wohnzimmertisch habe ich aus Reststücken gebaut. Dafür habe ich eine Platte genommen und die Holzstücke von unten verleimt und angeschraubt. Die einzelnen Stücke sind angeschrägt, damit die dunkle Spachtelmasse, mit der ich die Zwischenräume auffüllen wollte, besser hält und einen schöneren Übergang bildet. Als Finish habe ich dann Leinöl verwendet und…

  • Hangboard

    (November 2017) Als Geschenk für Freunde haben wir uns zusammen jeweils ein Hangboard gebaut. Das hier ist mein Exemplar. Das Hangboard besteht aus mehreren Multiplexplatten, die Schrittweise ausgefräst und mit Dübeln verbunden wurden. Als Finish habe ich das Holz leicht angeflammt und später noch mit Leinöl eingerieben. Macht sich auch gut als Dekoration und der…

  • Schach

    (Wann war’s? So Anfang 2011. Vielleicht) Das Spiel der Könige. Ich habe es gespielt.Da es mir sogar recht viel Spaß gemacht hat, dachte ich mir, ich baue mal ein schickes Schach und zwar nicht so ein billiges Ramschdings, sondern eines mit Stil.Stil muss schließlich bei einem Spiel für Könige sein, da gibt es keinen Weg…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert