Mini Schneiderpuppe

(April 2024) Völlig unnütz aber mir hat es gefallen. Beim Stöbern nach Schnittmustern bin ich über disese Mini Schneiderpuppe gestolpert und ich musste das einfach haben^^. Zufällig hatte ich auch noch das passende Leder da. Was ein Zufall… es blieb also keine Wahl, als die Puppe zu nähen.

Zuerst habe ich das Schnittmuster zurechtgeschnitten und mit Kreppband auf das Leder geklebt.

Zuerst habe ich die Teile nur grob vorgeschnitten und dann direkt durch die Vorlage die Löcher zum Nähen eingeschlagen.

Erst danach habe ich alles auf das Endmaß zugeschnitten.

Auf diese Art hat das sehr gut funktioniert. Sollte ich also jetzt öfter so machen, das macht einiges leichter.

Die ersten Teile waren schnell vernäht.

Die nächsten ebenso.

Das sieht zwar mehr nach Bowlingpins aus, sind aber die Seitenteile der Puppe.

Schon nach kurzer Zeit kann man die Form der Puppe gut erkennen.

Die helleren Stellen vom Nähen gefallen mir optisch sehr gut.

Von Innen sieht das dan so aus.

Es gibt zwar keinen Kopf aber zumindest mal einen Hals…

… und das Vernähen war eine ziemliche Fummelarbeit.

Das Ergebnis ist aber trotzdem gut geworden.

Um den ganzen noch etwas Form zu geben, habe ich die Puppe mit Watte ausgestopft. Dabei habe ich direkt einen Stab mit eingebaut, den ich mit Faden umwikelt habe, damit er mehr Halt bekommt.

Damit später nichts mehr herausquillt, wird das ganze noch verschlossen.

Die Puppe ist ja nackig…

Das darf so nicht bleiben!

Ein Korsett muss her!

Das sind noch Lederreste von meinem Rucksack, machen sich aber super als Korsett 🙂

Sieht doch gleich viel besser aus.

So darf es auch als Deko in der Wohnung stehen.

Ähnliche Beiträge

  • Kletterseilmatten

    (August 2017) Da ich gerne klettern gehe, wollte ich davon auch was in meiner Wohnung sehen. Auf der Suche nach Ideen bin ich auf Matten aus alten Kletterseilen gestoßen; Kletterseilmatten eben. Da ich kein altes Seil hatte, habe ich mir ein gebrauchtes Statikseil gekauft und wollte eigentlich drei dieser Matten daraus flechten. Leider war es…

  • Holzmosaik #1

    (Februar 2021) Wände brauchen etwas Dekoration, also habe ich mir etwas Wanddeko in Form eines Holzmosaik gebastelt. Es sind verschiedenfarbige Hölzer, die ich auf eine Trägerplatte aufgeleimt habe. Nach dem Schleifen habe ich das Mosaik mit Hartwachöl behandelt. Es glänzt leicht im Licht und die verschiedenen Holzfarben kommen gut zur Geltung. Der Rahmen ist aus…

  • Flatcap #1

    (Januar 2024) Ich habe eine Flatcap, Schiebermütze, Scally Cap oder wie man das sonst noch nennt aus zwei verschiedenen Lederstücken genäht. Verwendet habe ich ein Ziegenvelour-Leder in schwarz-anthrazit (0,6-0,8mm) und eins in dunkelgrau (0,4-0,6mm). Als Grundlage hatte ich mir zwar Schnittmuster besorgt aber deren Form hat mir nicht so ganz gefallen, weshalb ich mir eine…

  • Baseballmütze

    (April 2024) So eine Flatcap ist zwar ganz schön aber zum Wandern wollte ich noch eine Mütze mit einem größerem Schirm haben. Ausgesucht habe ich mir dafür ein Schnittmuster einer Baseballmütze, weil mir der gebogene Schirm gut gefällt. Natürlich musste das ganze aus Leder sein und um die Nachteile vom Leder beim Wandern etwas zu…

  • Wanddeko

    (irgendwann 2021 ?) Das verwendete Holz müsste Lärche sein, dass ich in dünne Streifen geschnitten habe. Zwischen diese Streifen habe ich Klötzchen gelegt und die Enden zusammengezwungen. Anschließend habe ich den so entstandenen „Fächer“ aufgeschnitten und die Einzelteile in einen Rahmen gesetzt. Dann noch etwas Schleifen und Ölen und die Wanddeko ist fertig.

  • Hemd mit Henley-Kragen

    (Mai 2024) Angefangen hat es mit zu viel Zeit auf Etsy. Ich war auf der Suche nach Schnittmustern für Lederarbeiten und bin dann irgendwie zu Klamotten gekommen und dann irgendwie zu dem Henley Hemd. So passiert sowas halt… Natürlich habe ich erstmal damit angefangen die Schnittmuster vorzubereiten und die richtige Größe herauszufinden. Dann habe ich…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert