Wanddeko Kumiko

(Juni 2022) Da mir die Optik sehr gefällt, wollte ich mir eine Wanddeko mit Kumiko-Teilen bauen.

Für einen Überblick, wie Kumiko hergestellt wird, kann ich dieses Video empfehlen: KUMIKO | Alles was Du dazu wissen musst! | WoodSpezi

Zuerst habe ich dafür ein paar einzelne Fensterchen gebaut.

Die einzelnen Teile habe ich dann in einen Rahmen eingesetzt …

… und von hinten mit Shoji-Papier beklebt.

Fertig!

Ähnliche Beiträge

  • Wanddeko

    (irgendwann 2021 ?) Das verwendete Holz müsste Lärche sein, dass ich in dünne Streifen geschnitten habe. Zwischen diese Streifen habe ich Klötzchen gelegt und die Enden zusammengezwungen. Anschließend habe ich den so entstandenen „Fächer“ aufgeschnitten und die Einzelteile in einen Rahmen gesetzt. Dann noch etwas Schleifen und Ölen und die Wanddeko ist fertig.

  • Frästisch

    (Oktober / Dezember 2023) Ein Frästisch ist ein praktisches Werkzeug. Ich habe zwar eine „richtige“ Tischfräse aber die ist für meine Bedürfnisse ziemlich überdimensioniert und die passenden Fräsköpfe sind auch nicht gerade günstig zu bekommen. Eine kleinere, dafür flexibler einzusetzende Tischfräse stand daher schon lange auf meinem Wunschzettel. Zuerst wollte ich eine separate Oberfräse für…

  • LED-Cube 8x8x8 Matrix

    (Mai 2010) Als erstes die Idee …Ich hatte, soweit ich’s noch weiss, bei YouTube ein Video von einem LED-Cube gesehen und dachte mir: „Das will ich auch!“=> gedacht -> geplant -> gekauftDa LEDs in der Menge (man bedenke 8×8 LEDs für eine Ebene = 64 LEDs und davon dann 8 Ebenen = 512 LEDs!!) einiges…

  • Flurschrank

    (Ende 2020) Einiges hatte sich im Flur angesammelt, was ich ordentlich verstauen wollte. Daher habe ich mir einen Flurschrank gebaut, in dem ein Teil meines Hobbykrams Platz findet. Er ist aus einem Nadelholz (Kiefer oder Fichte) und mit einer braunen Wachslasur behandelt. Dazu habe ich Bretter ausgehobelt und gefügt, um somit alle Schrankteile herstellen zu…

  • Bohrerkasten

    (irgendwann 2020 ?) Bisher hatte ich meine Bohrer in einem Pappkarton, der aber mittlerweile halb zerrissen ist. Daher musste ein ordentlicher Aufbewahrungsort für meine Bohrer her. Den Kasten habe ich aus Holzresten verleimt und Nuten als Führungen für die Schubladen eingesägt. Die Führungen selbst habe ich dann mit Wachs behandelt, damit sie besser gleiten. Dann…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert