Verstärker #2 Class-T

(ewig und drei Tage) Dies ist ein Bausatz von der Seite 41hz.com, welche mittlerweile nicht mehr verfügbar ist. Grundstein ist ein Class-T-Chip der Firma Tripath, welcher Vorteile von Analog- und Digitaltechnik vereinen und somit besonders gut klingen soll. daher kommt auch die Bezeichnung Verstärker Class-T.

Da hier ein großer Teil in SMD-Technik verlötet werden muss, sind Pinzetten und eine Lupe sehr hilfreich. Noch wichtiger ist aber die Reihenfolge des Aufbaus, damit die Bauteile überhaut zum Verlöten erreichbar sind. Folglich müssen von der Mitte aus die flachen Bauteile verlötet werden. Danach kommen die restlichen kleinen Print-Bauteile, gefolgt von den restlichen großen und abschließend den Spulen.

Hier gibt es noch ein paar Nahaufnahmen.

Hier ist der allererste Test zu sehen, in dem ich meinen alten Verstärker missbraucht habe, um den neuen zu versorgen.

Hier nun ein weiterer Test. Dieses Mal mit einem etwas kräftigeren Lautsprecher und man sieht, dass es nicht bei einem Verstärker-Modul geblieben ist. Die Idee war, einen „normalen“ Verstärker und einen weiteren für einen Subwoofer zu bauen.

Mittlerweile ist der Verstärker Class-T funktionsfähig, allerdings habe ich ihn nie in ein Gehäuse eingebaut und genutzt. Es fehlt noch eine Schaltung, um den Audiopegel etwas anzuheben, damit der eigentliche Verstärker sein Potential ausspielen kann.

Es fehlt also noch das komplette „Drumherum“.

Stand 2022 liegt das Projekt aus Zeit- und Interessemangel in einer Kiste, verstaubt und wartet eigentlich auf seine Fertigstellung.

Ähnliche Beiträge

  • Visaton Studio 2

    (März / April 2023) Es sollen neue PC-Boxen her. Zuerst war ich am überlegen, ob ich mir aktive Lautsprecher baue, habe das aber wieder verworfen, da es mittlerweile viele Kleinstverstärker gibt, die als eigenständiger Teil der Boxen besser austauschbar sind, als direkt ins Gehäuse integrierte. Da ich schon lange die Mittel-Tieftöner meiner Standboxen gegen die…

  • Subwoofer Visaton SUB T-20.39

    (April 2010 in den Osterferien) Ich mag Musik und dabei besonders „saubere“ Bässe.Was bietet sich also besser an als in den Ferien einen Subwoofer zu bauen? Es waren Osterferien und die viele freie Zeit sollte sinnvoll ausgefüllt werden.Die letzten Boxen die ich gebaut hatte waren mit Visaton-Chassis bestückt und da ich mit denen sehr zufrieden…

  • Vorverstärker #2

    (Mitte 2008 – 2010) An diesem Vorverstärker-Projekt arbeite ich echt schon ewig …Oft habe ich angefangen, wieder etwas geändert, überarbeitet, komplett anders gemacht und auch nur mal zwischendurch überhaupt etwas dran gearbeitet. Ein echtes Dauerprojekt halt.Ein Großteil dessen was hier im Moment zu sehen ist, funktioniert auch schon. Hier einige Quellen, die ich für dieses…

  • CD-Regal

    (irgendwann 2018 ?) Mal wieder war mein CD-Regal voll und es musste ein größeres her. Dazu habe ich Eichenbretter mit Baumkante aufgeschnitten und dazwischen Sperrholzplatten geleimt. Wie man sieht ist, auch in diesem mittlerweile nicht mehr so viel Platz übrig, aber noch reicht es.

  • HiFi-Rack

    (Januar 2008) Angefangen hat es mit der Idee ein HiFi-Rack zu bauen, welches super aussehen soll, aber auch zeitlos ist.Mit dem Planen ging’s dann so im September oder Oktober 2006 los und hatte sich so weit entwickelt, dass dieser Entwurf bei rumkam.Und dann war erst mal Schicht im Schacht, auch weil das Holz das ich…

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert