Recurve-Bogen #3

(Mai / Juni 2024) Aus „Gründen“ muss ein neuer Bogen her. Nicht, dass der alte Recurve-Bogen schlecht wäre aber mittlerweile hätte ich lieber eine andere Holz- und Formauswahl getroffen.

Zuerst ging es an den Entwurf der Form. Dazu habe ich mir am PC eine Vorlage gemacht, die auf’s Holz übertragen werden kann.

Da mir das Holz (karibischer Palisander), dass ich schon für die Gitarre verwendet hatte so gut gefällt, wollte ich ich es auch hier verwenden. Dazu kommt noch etwas Ebenholz.

Um die Hölzer sauber zufräsen zu können, habe ich mir mit einem großen Fräszirkel Schablonen gefertigt. Damit konnte ich dann die Innen- und Außenteile mit Anlaufring fräsen.

Im Anschluss gings dann ans Verleimen.

Mit Hilfe der Papiervorlage und dem alten Bogen habe ich die Maße abgeglichen und dann die Form zugesägt.

Den Test habe ich mit Raspeln und Feilen in Form gebracht.

Für die Aussparung der ILF-Aufnahme konnte ich wieder die alte Fräsführung verwenden. Wie auch schon vorher habe ich wieder Aufnahmen von Antur verwendet.

Die erste Ölung hat dann nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Nach Einschrauben der Gewindebuchsen und montieren der Aufnahmen ist es nun geschafft.

Ein sehr hübsches Griffstück ist fertig.

Ähnliche Beiträge

  • Holzmosaik #1

    (Februar 2021) Wände brauchen etwas Dekoration, also habe ich mir etwas Wanddeko in Form eines Holzmosaik gebastelt. Es sind verschiedenfarbige Hölzer, die ich auf eine Trägerplatte aufgeleimt habe. Nach dem Schleifen habe ich das Mosaik mit Hartwachöl behandelt. Es glänzt leicht im Licht und die verschiedenen Holzfarben kommen gut zur Geltung. Der Rahmen ist aus…

  • HiFi-Rack

    (Januar 2008) Angefangen hat es mit der Idee ein HiFi-Rack zu bauen, welches super aussehen soll, aber auch zeitlos ist.Mit dem Planen ging’s dann so im September oder Oktober 2006 los und hatte sich so weit entwickelt, dass dieser Entwurf bei rumkam.Und dann war erst mal Schicht im Schacht, auch weil das Holz das ich…

  • Pinnwand

    (Sommer 2018) Für die Küche wollte ich eine Pinnwand haben, auf der Ich diverse Bilder und Erinnerungsstücke anpinnen kann und auf der noch Platz für Notizen ist. Aus dem Grund habe ich eine Kombination aus Pinnwand und Schiefertafel gebaut. Den Rahmen habe ich aus Eiche gebaut und die Leisten überlappend verleimt. Für die Korkeinlage habe…

  • Kleiderschrank

    (Januar bis März 2020) Der alte Kleiderschrank (noch aus meinem Kinderzimmer^^) bedurfte eines Austauschs und so ist dieser hier entstanden. Als Grundlage habe ich Birkenmultiplex verwendet, welches ich mit Eiche furniert habe. Dazu habe ich die einzelnen Furnierblätter mit Kreppband zusammengeklebt und mit einer Kreissäge und Führungsschiene so gesägt, dass ich beide Blätter ansäge und…

  • Hangboard

    (November 2017) Als Geschenk für Freunde haben wir uns zusammen jeweils ein Hangboard gebaut. Das hier ist mein Exemplar. Das Hangboard besteht aus mehreren Multiplexplatten, die Schrittweise ausgefräst und mit Dübeln verbunden wurden. Als Finish habe ich das Holz leicht angeflammt und später noch mit Leinöl eingerieben. Macht sich auch gut als Dekoration und der…

  • Cajon

    (Oktober 2013) Nachdem ich in mehreren Musikvideos eine Cajon gesehen habe und da ich auch in einem Orchester spiele, dachte ich, es wäre nützlich, selber eine zu bauen. Teileliste:Seitenteile:2x 15mm Birkensperrholz 47cm x 29cmSitz/Boden: 2x 15mm Birkensperrholz 30cm x 29cmFrontplatte: 1x 5mm Buchensperrholz 50cm x 30cmRückplatte: 1x 3mm Birkensperrholz 50cm x 30cmFüße: 4x EinschlagfußSnare: 1-2x…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert