Holzmosaik #1
(Februar 2021) Wände brauchen etwas Dekoration, also habe ich mir etwas Wanddeko in Form eines Holzmosaik gebastelt.
Nach dem Schleifen habe ich das Mosaik mit Hartwachöl behandelt.

(Februar 2021) Wände brauchen etwas Dekoration, also habe ich mir etwas Wanddeko in Form eines Holzmosaik gebastelt.
Nach dem Schleifen habe ich das Mosaik mit Hartwachöl behandelt.
(Juli 2018) Für meine Küche sollte ein passabler Küchentisch her. Damit das etwas spannender aussieht habe ich mich für schräge Tischbeine entschieden. Die Tischplatte besteht aus Eiche und Meranti. Ein Riss im Eichenbalken wird durch die Dübel, welche auch das Gestell verbinden, stabilisiert. Beim Gestell wollte ich funktional und optisch etwas Spezielles machen. Daher die…
(August 2018) Mir ist beim Stöbern im Internet diese Metall-Holz-Konstruktion aufgefallen, die mir so gut gefallen hat, dass ich mir selbst einen Wohnzimmertisch in dieser Optik bauen wollte. Der alte Tisch musste im Nachhinein aus dem Wohnzimmer weichen. Hier ist das Grundgestell während des Bauens zu sehen. Nach der Bearbeitung habe ich das Gestell nur…
(irgendwann vor 2018) Diesen Wohnzimmertisch habe ich aus Reststücken gebaut. Dafür habe ich eine Platte genommen und die Holzstücke von unten verleimt und angeschraubt. Die einzelnen Stücke sind angeschrägt, damit die dunkle Spachtelmasse, mit der ich die Zwischenräume auffüllen wollte, besser hält und einen schöneren Übergang bildet. Als Finish habe ich dann Leinöl verwendet und…
(August 2017) Da ich gerne klettern gehe, wollte ich davon auch was in meiner Wohnung sehen. Auf der Suche nach Ideen bin ich auf Matten aus alten Kletterseilen gestoßen; Kletterseilmatten eben. Da ich kein altes Seil hatte, habe ich mir ein gebrauchtes Statikseil gekauft und wollte eigentlich drei dieser Matten daraus flechten. Leider war es…
(Oktober 2013) Nachdem ich in mehreren Musikvideos eine Cajon gesehen habe und da ich auch in einem Orchester spiele, dachte ich, es wäre nützlich, selber eine zu bauen. Teileliste:Seitenteile:2x 15mm Birkensperrholz 47cm x 29cmSitz/Boden: 2x 15mm Birkensperrholz 30cm x 29cmFrontplatte: 1x 5mm Buchensperrholz 50cm x 30cmRückplatte: 1x 3mm Birkensperrholz 50cm x 30cmFüße: 4x EinschlagfußSnare: 1-2x…
(März / April 2021) Ich hatte Lust auf Bogenschießen und mir daher einen günstigen Recurve-Bogen gekauft. Da mir das auch direkt Spaß gemacht hat, wollte ich auch einen schönen Bogen haben und wollte mir daher selbst einen bauen. Hier sieht man die Teile des gekauften Bogens. Da ich nicht wusste, ob das Verkleben im Bogen…
Ein Kommentar