Küchentisch

(Juli 2018) Für meine Küche sollte ein passabler Küchentisch her. Damit das etwas spannender aussieht habe ich mich für schräge Tischbeine entschieden.

Die Tischplatte besteht aus Eiche und Meranti.

Ein Riss im Eichenbalken wird durch die Dübel, welche auch das Gestell verbinden, stabilisiert.

Beim Gestell wollte ich funktional und optisch etwas Spezielles machen. Daher die nach innen fallenden Beine. Die zusätzliche Verstrebung nach innen war zuerst nicht geplant, hat sich aber als notwendig herausgestellt, da das Gestell ansonsten zum Schwingen geneigt hat. Mit dieser Verstrebung ist das Gestell top.

Die Verbindung in der Mitte kann als Fußablage benutzt werden, ebenso die der Seiten, die durch die einfallenden Beine mehr Platz für außen Sitzende bietet. Funktional und optisch also eine saubere Lösung.

Die Einpassung außen auf den Beinen war Absicht, um die Dübel zu verdecken und das Holz der Tischplatte auch im Gestell verwenden zu können.

… und nun der fertige Küchentisch.

Für das Finish habe ich Hartwachsöl verwendet.

Ähnliche Beiträge

  • Wanduhr #1

    (Mai 2020) Ein kleines Projekt für Zwischendurch, weil ich eine schöne Wanduhr für die Küche haben wollte. Auf der Rückseite befindet sich ein kaum hörbares Funkuhrwerk. Die Edelstahlseile, die ich für das Ziffernblatt verwendet habe, habe ich einfach von hinten mit Heißkleber befestigt. Damit dieser nicht hervorsteht, habe ich die Löcher vorher stark angesenkt. Wie…

  • |

    Wiegemesser

    (März 2019) Die Wiegemesser (vier Stück) sind aus einem alten Kreissägeblatt hergestellt. Dazu habe ich es in Viertel geschnitten und dann die Aussparungen geflext. Der Griff besteht, glaube ich, aus Wenge und die Pins sind aus Messing. Es eignet sich gut zum Kräuter hacken oder Pizza schneiden.

  • Wanduhr #2

    (September 2023) Eine Wanduhr, die ich für Freunde gemacht habe. Dabei sollte ein Furnierholz benutzt werden, aus dem auch andere Möbel gebaut wurden. Dies ist die zweite Wanduhr die ich gebaut habe. Dieses Mal war das Grundmaterial in Form eines Stück furnierten Bretts vorgegeben und ich habe die Umrisse einer Vespa eingefräst. Zuerst habe ich…

  • Stehlampe

    (März 2022) Eine Stehlampe macht, meiner Meinung nach, einen Raum wohnlicher. Aus dem Grund wollte ich mir eine eigene bauen. Für die Stehlampe habe ich einen alten Balken genommen, den ich nur abgebürstet habe, um die alte Optik zu bewahren. Die Aussparung habe ich vorgebohrt und dann per Hand ausgestemmt. Zuerst wollte ich auf allen…

  • |

    Wohnzimmertisch #2

    (August 2018) Mir ist beim Stöbern im Internet diese Metall-Holz-Konstruktion aufgefallen, die mir so gut gefallen hat, dass ich mir selbst einen Wohnzimmertisch in dieser Optik bauen wollte. Der alte Tisch musste im Nachhinein aus dem Wohnzimmer weichen. Hier ist das Grundgestell während des Bauens zu sehen. Nach der Bearbeitung habe ich das Gestell nur…

  • Schuhregal

    (irgendwann 2016 ?) Ein Schuhregal aus Fassdauben. Ich hatte versucht diese nach Biegung zu sortieren und so abzulängen, dass sie alle gleich auf die Seitenwände auftreffen. Leider hat das nicht komplett geklappt und ich musste mit Schrauben von außen nachhelfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert