Flatcap #2

(Februar / März 2024) Nachdem mir die erste Flatcap nicht allzu gut gefallen hat, habe ich mir noch eine weitere genäht. Dieses Mal gefällt sie mir auch wesentlich besser.

Wie auch beim ersten mal habe ich Ziegen Velourleder verwendet. Auch dieses Mal habe ich die Schnittmuster der ersten Flatcap verwendet.

Mittlerweile habe ich mir auch eine Handkurbel-Nähmaschine besorgt. Damit werden die Nähte gleichmäßiger, als wenn ich sie von Hand nähen würde und ich nicht vorstechen kann, wie es hier der Fall ist, da man es bei so dünnen Leder sehen würde.

Ich finde das kann man so lassen. Neben der eigentlichen Naht habe ich noch zwei Ziernähte eingenäht.

Den überschüssigen Faden habe ich an den Enden noch per Hand vernäht und anschließend angeschmolzen.

Alle Teile konnte ich nicht mit der Nähmaschine nähen, da ich das Leder teilweise beim nähen zurchtziehen musste.

Dieses Mal habe ich den Schirmteil mit Druckknöpfen am Kopfteil befestigt.

So sieht das dann kombiniert aus.

Wie weiter oben zu sehen, hat auch dieses mal wieder die Versteifung des Schirms an den Enden raus geschaut. Daher habe ich da noch eine Lage Leder überklebt und vernäht.

Dieses Mal wollte ich ein weicheres Kopfband haben, dass auch etwas flexibel ist. Dafür habe ich ein entsprechendes Stück Stoff doppelt gefaltet und erst einseitig vernäht. Anschließend habe ich die andere Seite direkt mit der Mütze vernäht.

So sieht das ganze nun von innen aus. Die überstehenden Stoßkanten habe ich noch eingekürzt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Dieses Mal ist der Übergang von Schirm zu Kopfteil auch besser geworden wie noch bei der ersten Flatcap.

Ich bin voll zufrieden.

Damit man die Form der Flatcap besser erkennt, gibt’s zum Abschluss noch ein Bild mit Kopf. Die Passform ist durch das flexible Kopfband auch besser als beim ersten Versuch.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Armband #5

    (Januar – Februar 2024) Da ich gerade im „Flow“ bin was Lederarbeiten angeht, ist ein neues Armband entstanden. Es besteht aus zwei, farblich leicht unterschiedlichen, Pull-Up Lederstücken. Als Vorlage habe ich ein Schnittmuster von Etsy benutzt. Zuerst habe ich die Teile ausgeschnitten und die Kanten abgerundet. Da das leder auf der Unterseite noch sehr rauh…

  • Hemd mit Henley-Kragen

    (Mai 2024) Angefangen hat es mit zu viel Zeit auf Etsy. Ich war auf der Suche nach Schnittmustern für Lederarbeiten und bin dann irgendwie zu Klamotten gekommen und dann irgendwie zu dem Henley Hemd. So passiert sowas halt… Natürlich habe ich erstmal damit angefangen die Schnittmuster vorzubereiten und die richtige Größe herauszufinden. Dann habe ich…

  • Baseballmütze

    (April 2024) So eine Flatcap ist zwar ganz schön aber zum Wandern wollte ich noch eine Mütze mit einem größerem Schirm haben. Ausgesucht habe ich mir dafür ein Schnittmuster einer Baseballmütze, weil mir der gebogene Schirm gut gefällt. Natürlich musste das ganze aus Leder sein und um die Nachteile vom Leder beim Wandern etwas zu…

  • Cadet Hat

    (März 2024) Nach meinem ersten Versuch der ersten Flat Cap, den ich verschenk habe, kam beim Beschenkten der Wunsch nach einer weiterern Mütze auf. Es sollte eine Müze mit einer anderen Form sein, zu der ich mir dann ein passendes Schnittmuster herausgesucht hatte. Scheinbar heißt sowas „Cadet Hat“. Nach der Wahl des Leders habe ich…

  • Geldbeutel

    (Februar 2021) Ein neuer Geldbeutel wurde nötig und daher ist dieser entstanden. Der Prototyp dazu befindet sich mittlerweile in anderen Händen. Ich habe ein Fettleder für außen und das Münzfach verwendet. Das musste ich zuerst noch mit einem Hobel aushobeln, da das Leder zu dick gewesen ist. Für innen ein Kevler-Mischgewebe. Im Nachhinein hätte ich…

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert