Ring Mokume Gane – zweiter Versuch

(Mai 2015) Hier ist mal eine kurze Übersicht, wie dieser Mokume Gane Ring entstanden ist.

Nach dem ersten Versuch habe ich Hilfe aus diesem Schmuckforum, exakt gesagt aus diesem Thema erhalten. Nochmal vielen Dank dafür.

Der Ring besteht aus Kupfer und Feinsilber mit einem Innenring aus Sterling-Silber.

Hier ist noch der Arbeitsablauf:

  1. Reinigen der Bleche
    • Ich habe hier fertige Bleche verwendet, damit diese wirklich plan und homogen sind.
  2. Stapeln und verspannen der Bleche in einem kleinen Schraubstock (isoliert mit Backpapier)
    • Möglichst mit Beilage verpressen, sodass alles gleichmäßig und sehr fest gespannt werden kann.
  3. Etwas Flussmittel (Borax) außen auf das Blechpaket geben
  4. Erhitzen des Blechpakets bis zu einer durchgehenden Rotfärbung und verlöten der Enden mit Silber-Hartlot
  5. Säubern und befeilen, bis ein Vierkantstab entsteht
  6. Tordieren mit Zwischenglühen
  7. Schmieden, bis annähernd ein Vierkantstab entsteht
  8. Auftrennen in zwei kurze Stücke (für zwei Ringe) und der Länge nach aufsägen
  9. Weiten mit Ringriegel
  10. Befeilen der Überstände
  11. Innenring aus Silber anfertigen und verlöten

Hier sieht man den verschweißten und bereits tordierten Barren aus Kupfer und Feinsilber. Leider hatte ich vor diesem Zustand keine Bilder gemacht.

Nach dem Tordieren habe ich den Barren flach ausgeschmiedet und zwischendurch zwischengeglüht.

Hier ist der Barren geteilt und mit einem Trennschnitt versehen.

Dann wurde der Schnitt mit einem Dorn geweitet. Auch dabei wurde zwischengeglüht und aufreißende Verschweißungen verlötet.

Hier sind nun die „Ohren“ abgefeilt und nun ist es so langsam als Ring zu erkennen. Die rote Farbe habe ich zum Markieren verwendet, um die Dicke des Rings anzureißen.

Ergebnis

Und das ist er, der fertige Mokume Gane Ring mit zusätzlich eingelötetem Innenring aus Sterling-Silber. Der Innenring soll das Abfärben des Rings auf den Finger vermeiden.

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, wenn auch noch ausreichend Verbesserungspotential vorhanden ist. Den Innenring habe ich nicht komplett fein gefeilt, weil er sonst zu lose geworden wäre und es gibt eine kleine Fehlstelle in der Verschweißung. Trotz dessen ist das für mich ein voller Erfolg.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Armband #5

    (Januar – Februar 2024) Da ich gerade im „Flow“ bin was Lederarbeiten angeht, ist ein neues Armband entstanden. Es besteht aus zwei, farblich leicht unterschiedlichen, Pull-Up Lederstücken. Als Vorlage habe ich ein Schnittmuster von Etsy benutzt. Zuerst habe ich die Teile ausgeschnitten und die Kanten abgerundet. Da das leder auf der Unterseite noch sehr rauh…

  • |

    Armband #3

    (April 2022) Es sollte ein besonderes Armand werden, bei dem ich Goldschmiedearbeit mit Leder verbinden wollte. Das Ergebnis ist hier zu sehen. Zuerst habe ich zwei Streifen aus Sterling-Silber und Rotgold hergestellt. Diese habe ich mit einem Stichel graviert. Zusätzlich habe ich als Schließe einen Silberdraht gebogen. Die Metallplättchen habe ich dann auf ein Lederband…

  • Pfeilspitze

    (April 2025) Die Idee für diese Pfeilspitze ist mir gekommen, als ich auf Ideensuche für ein neues Armband war. Es soll wahrscheinlich später auf ein Lederband gebunden werden. Da „normales“ Metall zu langweilig ist, habe ich das Reststück Mokume Gane von einem Ring-Projekt genommen. Der Ursprung für die Pfeilspitze, das Reststück Mokume Gane. Zuerst habe…

  • |

    Armband #2

    (Januar 2021) Dieses Armband habe ich auch aus dem Band des ersten Armbands gemacht. Dieses Mal allerdings mit einem Verschlussteil aus Leder und einem Druckknopf. Wie man sieht, sind es zwei Bänder, die über Kreuz in den Verschlussteil eingenäht sind.

  • |

    Sonnenbrille

    (April bis Juni 2020) Aus Lust weitere Goldschmiedearbeiten zu probieren, kam ich auf die Idee mir ein Brillengestell aus Silber herzustellen. Da ich keine Brille mit Stärke benötige, ist also eine Sonnenbrille daraus geworden. Zuerst habe ich Sterling-Silber gegossen und zu Stangen gewalzt. Daraus habe ich dann die Form der Brille gebogen. Als Vorlage dafür…

  • Armband #1

    (irgendwann 2017?) Nach einem Goldschmiedekurs habe ich selbst mal versucht was zu werkeln. Dabei herausgekommen ist dieses Armband. Daraus entstanden ist eine Schließe für ein Armband, das dreimal um den Arm gewickelt wird, damit es breiter und durch die Überlappungen ansprechender wirkt. Das Band selber ist ein Flachriemen von Edelrid, der auch für Kletterschlingen und…

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert