Schlüsselanhänger
(Dezember 2020) Ein einfacher Schlüsselanhänger aus einem Stück Leder, dass aufgeschnitten und dann geflochten wird. Die Enden habe ich vernietet. Die Flechttechnik nennt sich: Mystery braid

(Oktober 2023) Ein weiterer geflochtener Schlüsselanhänger aus Leder. Was gibts viel zu sagen… Er ist in der gleichen Technik (Mystery Braid) geflochten wie auch schon der erste Schlüsselanhänger. Diesmal aber etwas größer und mit einem andersfarbigen Endstück abgeschlossen.
(Juni 2021) Ich hatte einen gekauften Köcher, dessen Schwerpunkt leider ungünstig lag, sodass der Köcher fast waagerecht am Gürtel gehangen hat. Bevor ich einen neuen kaufe, mache ich das aber lieber selbst, damit es genau so ist, wie ich es haben möchte. Herausgekommen ist dieser Köcher, dessen Gurte an einem Ring frei bewegbar und mit…
(April 2024) So eine Flatcap ist zwar ganz schön aber zum Wandern wollte ich noch eine Mütze mit einem größerem Schirm haben. Ausgesucht habe ich mir dafür ein Schnittmuster einer Baseballmütze, weil mir der gebogene Schirm gut gefällt. Natürlich musste das ganze aus Leder sein und um die Nachteile vom Leder beim Wandern etwas zu…
(Juli bis Oktober 2023) Da der erste Wanderrucksack doch etwas groß ist, wollte ich noch einen kleineren für kurze Touren haben, der zugleich auch angenehmer zu tragen ist. Diesmal wollte ich auch ein Gestell haben, damit zwischen Rücken und Rucksack noch etas Luft für Belüftung bleibt. Als Grundlage musste ein alter Rucksack herhalten, aus dem…
(Januar 2024) Ich habe eine Flatcap, Schiebermütze, Scally Cap oder wie man das sonst noch nennt aus zwei verschiedenen Lederstücken genäht. Verwendet habe ich ein Ziegenvelour-Leder in schwarz-anthrazit (0,6-0,8mm) und eins in dunkelgrau (0,4-0,6mm). Als Grundlage hatte ich mir zwar Schnittmuster besorgt aber deren Form hat mir nicht so ganz gefallen, weshalb ich mir eine…
(Februar 2021) Ein neuer Geldbeutel wurde nötig und daher ist dieser entstanden. Der Prototyp dazu befindet sich mittlerweile in anderen Händen. Ich habe ein Fettleder für außen und das Münzfach verwendet. Das musste ich zuerst noch mit einem Hobel aushobeln, da das Leder zu dick gewesen ist. Für innen ein Kevler-Mischgewebe. Im Nachhinein hätte ich…
Ein Kommentar