|

Schreibtisch

(Juni / Juli 2018) Das war mein zweites Scheißprojekt. Das Design hatte ich irgendwo in einem anderen Zusammenhang gesehen, also habe ich meine Version als Tischbeine gebaut. Kombiniert mit einer Buche-Leimholzplatte wurde daraus ein Schreibtisch.

Als Schutz habe ich das Metall nur gereinigt und mit einem Klarlack gestrichen, damit die grobe Optik erhalten bleibt.

Die Tischplatte ist eine gewöhnliche Buchen-Leimholzplatte, welche ich mit Hartwachöl behandelt habe.

Das komplette Ergebnis.

Ähnliche Beiträge

  • Hangboard

    (November 2017) Als Geschenk für Freunde haben wir uns zusammen jeweils ein Hangboard gebaut. Das hier ist mein Exemplar. Das Hangboard besteht aus mehreren Multiplexplatten, die Schrittweise ausgefräst und mit Dübeln verbunden wurden. Als Finish habe ich das Holz leicht angeflammt und später noch mit Leinöl eingerieben. Macht sich auch gut als Dekoration und der…

  • Cajon

    (Oktober 2013) Nachdem ich in mehreren Musikvideos eine Cajon gesehen habe und da ich auch in einem Orchester spiele, dachte ich, es wäre nützlich, selber eine zu bauen. Teileliste:Seitenteile:2x 15mm Birkensperrholz 47cm x 29cmSitz/Boden: 2x 15mm Birkensperrholz 30cm x 29cmFrontplatte: 1x 5mm Buchensperrholz 50cm x 30cmRückplatte: 1x 3mm Birkensperrholz 50cm x 30cmFüße: 4x EinschlagfußSnare: 1-2x…

  • Transport- und Musikbox

    (März / April 2023) Da ich mittlerweile etwas Party-Lichttechnik habe, wollte ich eine Transportbox bauen, in der ich alles verstauen und transportieren kann. Fertige Boxen in der benötigten Breite waren leider nicht oder nur zu übertriebenen Preisen erhältlich. Ein Selbstbau hat sich also quasi aufgezwungen. Da ich bei einem Selbstbau viel flexibler bin und noch…

  • Omega Taschenuhr

    (September 2020) Irgendwann bin ich über die schönen, alten Taschenuhren gestolpert. Wie und wo lässt sich nicht mehr herausfinden. Dabei irgendwie fasziniert von der Technik und Präzision, die man durch Aufklappen direkt bestaunen kann und dem Gedanken, dass es toll wäre, solch ein altes Präzisionsgerät zu besitzen, haben mich dazu gebracht, mir eine gebrauchte Omega…

  • Recurve-Bogen #3

    (Mai / Juni 2024) Aus „Gründen“ muss ein neuer Bogen her. Nicht, dass der alte Recurve-Bogen schlecht wäre aber mittlerweile hätte ich lieber eine andere Holz- und Formauswahl getroffen. Zuerst ging es an den Entwurf der Form. Dazu habe ich mir am PC eine Vorlage gemacht, die auf’s Holz übertragen werden kann. Da mir das…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert