Komode

(irgendwann 2016 ?) Die Komode ist aus Buche Leimholzplatten gebaut und genau wie beim Nachtschränkchen sind die Beine aus diesen Platten aufgedoppelt und zurechtgesägt.

Beim Abstand der Schubladen zueinander hätte ich etwas großzügiger sein sollen. Je nach Jahreszeit quillt das Holz etwas, sodass die Schubladenfronten leicht aneinanderhängen bleiben. Aus Kostengründen hatte ich auch sehr einfache Auszüge verwendet, bei denen ich mir im Nachhinein gewünscht hätte, bessere genommen zu haben. Auch die Schubladenfronten habe ich mit einer Konstruktion aus Metallwinkeln befestigt, um innerhalb der Schubladen mehr Platz zu haben. Ein ziemlicher Aufwand, der nicht hübsch aussieht und auch nicht sehr viel bringt. Nochmal würde ich das so nicht machen. Die Komode ist aber trotzdem voll nutzbar.

Ähnliche Beiträge

  • Recurve-Bogen #3

    (Mai / Juni 2024) Aus „Gründen“ muss ein neuer Bogen her. Nicht, dass der alte Recurve-Bogen schlecht wäre aber mittlerweile hätte ich lieber eine andere Holz- und Formauswahl getroffen. Zuerst ging es an den Entwurf der Form. Dazu habe ich mir am PC eine Vorlage gemacht, die auf’s Holz übertragen werden kann. Da mir das…

  • Beistellregal

    (irgendwann 2019 ?) Meine Mutter wollte für ihr Bad ein kleines Beistellregal haben. Dafür habe ich Eichenbohlen genommen und daraus die Seitenteile und Böden hergestellt. Die Baumkante sollte dabei erhalten bleiben. Damit zwischen Boden und Seitenwand kein Spalt beim Verdübeln entsteht, habe ich die Böden in die Seitenteile eingelassen. Somit sind die Böden leicht in…

  • |

    Bett

    (September 2018) Mein altes Bett (mit einem Metallrahmen) hat mir nicht mehr gefallen und ich wollte mir selbst eines aus Holz bauen. Heraus gekommen ist dieses Bett. Wie so oft habe ich während dem Bau leider keine Bilder gemacht … Hier sieht man also schon das Bett, als ich es zum Test zusammengesetzt habe. Die…

  • Lowboard

    (irgendwann 2015 ?) Für einen Fernseher musste ein Lowboard her, in dem auch die HiFi-Anlage ihren Platz findet. Daher habe ich aus Buche-Leimholplatten und ich glaube es war Akazienleimholz aus dem Baumarkt, dieses Lowboard gebaut. Es gibt keine Rückwand, damit die Kabel frei verlegt werden können. Im Nachhinein hätte ich doch besser eine Rückwand eingebaut…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert