Präsentkasten

(Dezember 2023) Dieser Präsentkasten / Präsentationskasten ist als Geschenk entstanden.

Dieser Handbohrer und die zugehörigen Bohrer sollten im Kasten verstaut werden. Zu Beginn habe ich erst alles gesäubert und neu geölt bzw. gefettet.

Der Handbohrer hat mir beim ausprobieren echt gut gefallen. Da ich noch einen zweiten habe, werde ich den wohl später auch noch herrichten um damit sinnvoll arbeiten zu können. Für’s erste muss aber erstmal der Präsentkasten für diesen Bohrer gebaut werden.

Die Seiten des Kastens werden aus Meranti und die Rücksteite, wie auch die Zierteile werden aus Eichenstreifen gebaut.

Die Seitenteile habe ich auf Gehrung gesägt.

So soll es später im Kasten mit den Bohrern aussehen.

Für die Rückseite und die Glasfront habe ich Nuten in die Seitenteile eingesägt. Das einschieben war dabei seht fummelig, da die Eichenstreifen oft wieder rausgerutscht sind.

Irgendwie habe ich es aber doch hinbekommen alles zusammenzusetzen und zu verleimen.

Damit die Glasscheibe nicht in der Nut hin und her rutscht habe ich noch etwas Silikon in die Nuten gegeben.

Damit später keine Eichenstreifen mehr rausrutschen können und um die Rückwand etwas zu stabilisieren habe ich von hinten noch Längsstreifen aufgeleimt.

Im Anschluss habe ich noch ein paar Zierstreifen angeleimt.

Den bisher geschlossenen Kasten habe ich auf der Tischkreissäge aufgetrennt und die Schnittkanten angefast.

Den Kasten habe ich anschließend mit Leinöl geölt…

…und die Bohrer mit dünnen Drähtchen verzwirbelt.

Eigentlich wollte ich richtige Halter bauen, damit die Bohrer einfach rausgenommen werden können. Leider war die Zeit bis Weihnachten etwas kurz und der Kasten musste noch verschickt werden. Daher ist das leider entfallen.

Zum Schluss habe ich noch die Scharniere und den Verschluss angebracht.

Zum Abschluss noch zwei Bilder vom fertigen Präsentkasten / Präsentationskasten.

Ähnliche Beiträge

  • CD-Regal

    (irgendwann 2018 ?) Mal wieder war mein CD-Regal voll und es musste ein größeres her. Dazu habe ich Eichenbretter mit Baumkante aufgeschnitten und dazwischen Sperrholzplatten geleimt. Wie man sieht ist, auch in diesem mittlerweile nicht mehr so viel Platz übrig, aber noch reicht es.

  • Frästisch

    (Oktober / Dezember 2023) Ein Frästisch ist ein praktisches Werkzeug. Ich habe zwar eine „richtige“ Tischfräse aber die ist für meine Bedürfnisse ziemlich überdimensioniert und die passenden Fräsköpfe sind auch nicht gerade günstig zu bekommen. Eine kleinere, dafür flexibler einzusetzende Tischfräse stand daher schon lange auf meinem Wunschzettel. Zuerst wollte ich eine separate Oberfräse für…

  • Gitarre #1

    (Januar bis April 2018) Ich wollte mir eine Gitarre bauen und habe mich auf die Suche nach Plänen gemacht, nach denen ich mir eine Akustikgitarre bauen kann. Dabei bin ich auf „Rall Guitars & Tools“ gestoßen und habe mich für eine OM-14 entschieden. Die meisten Teile habe ich auch gleich über diesen Shop bezogen. Der…

  • Stirnholz-Schneidbretter

    (Oktober 2018) Für die Küche wollte ich große Schneidbretter haben, die schön aussehen und robust sind. Aus dem Grund habe ich mich für Stirnholz-Schneidbretter entschieden. Im Vergleich zu normalen Schneidbrettern, zertrennen Messerschnitte im Holz die Holzfasern nicht, sondern schneiden sich nur etwas ein. Mit etwas Öl quillt das Holz leicht und schließt die Schnitte wieder….

  • Lederschale

    (Januar 2024) Beim Stöbern nach Schnittmustern bin ich auch über diese Lederschale gestolpert. Die Vorlage war mir zu klein, daher habe ich das Schnittmuster erstmal auf die doppelte Größe angepasst. Die Kanten habe ich verrundet und mit Kantenversieglung eingerieben. Die einzelnen Teile habe ich mit doppelseitigem Klebeband provisorisch fixiert um dann die Löcher fürs Vernähen…

  • Wanddeko

    (irgendwann 2021 ?) Das verwendete Holz müsste Lärche sein, dass ich in dünne Streifen geschnitten habe. Zwischen diese Streifen habe ich Klötzchen gelegt und die Enden zusammengezwungen. Anschließend habe ich den so entstandenen „Fächer“ aufgeschnitten und die Einzelteile in einen Rahmen gesetzt. Dann noch etwas Schleifen und Ölen und die Wanddeko ist fertig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert