Holzbuch

(Juli 2020) Als Geschenk für eine Hochzeit hatte ich ein Holzbuch bzw. das Cover aus Holz hergestellt. Dazu habe ich ein Eichenstück dünn ausgehobelt. Als Bindung habe ich Bast verwendet, der durch die Löcher am Buchrücken geflochten werden kann. Für die Seiten habe ich einen Einbinder gebaut, damit Buchrücken und -front komplett aufgeklappt werden können. Somit können später auch einzelne Seiten getauscht werden, ohne das ganze Buch zu zerlegen.

Vom Ergebnis habe ich leider keine Bilder mehr, da es schon verschenkt ist. Dort hatte ich mit Holzfurnier noch verschiedene Muster aufgeleimt und schon Seiten eingebunden. Die Bilder hier sind vom Restmaterial, da ich genug für zwei Bücher vorbereitet hatte.

Ähnliche Beiträge

  • Transport- und Musikbox

    (März / April 2023) Da ich mittlerweile etwas Party-Lichttechnik habe, wollte ich eine Transportbox bauen, in der ich alles verstauen und transportieren kann. Fertige Boxen in der benötigten Breite waren leider nicht oder nur zu übertriebenen Preisen erhältlich. Ein Selbstbau hat sich also quasi aufgezwungen. Da ich bei einem Selbstbau viel flexibler bin und noch…

  • Beistellregal

    (irgendwann 2019 ?) Meine Mutter wollte für ihr Bad ein kleines Beistellregal haben. Dafür habe ich Eichenbohlen genommen und daraus die Seitenteile und Böden hergestellt. Die Baumkante sollte dabei erhalten bleiben. Damit zwischen Boden und Seitenwand kein Spalt beim Verdübeln entsteht, habe ich die Böden in die Seitenteile eingelassen. Somit sind die Böden leicht in…

  • Stehlampe

    (März 2022) Eine Stehlampe macht, meiner Meinung nach, einen Raum wohnlicher. Aus dem Grund wollte ich mir eine eigene bauen. Für die Stehlampe habe ich einen alten Balken genommen, den ich nur abgebürstet habe, um die alte Optik zu bewahren. Die Aussparung habe ich vorgebohrt und dann per Hand ausgestemmt. Zuerst wollte ich auf allen…

  • Gitarre #2

    (Herbst 2020) Diese Gitarre habe ich mit den gleichen Plänen gebaut, wie auch schon die erste. Für Details zum Bau kann also dort nachgeschaut werden. Hals, Boden und Zargen bestehen aus karibischen Palisander und die Decke ist aus gerösteter Sitkafichte. Die dunklen Akzente sind aus Ebenholz. Zum Biegen der Zargen habe ich mir diesmal eine…

  • Lowboard

    (irgendwann 2015 ?) Für einen Fernseher musste ein Lowboard her, in dem auch die HiFi-Anlage ihren Platz findet. Daher habe ich aus Buche-Leimholplatten und ich glaube es war Akazienleimholz aus dem Baumarkt, dieses Lowboard gebaut. Es gibt keine Rückwand, damit die Kabel frei verlegt werden können. Im Nachhinein hätte ich doch besser eine Rückwand eingebaut…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert