Holzmosaik #1

(Februar 2021) Wände brauchen etwas Dekoration, also habe ich mir etwas Wanddeko in Form eines Holzmosaik gebastelt.

Es sind verschiedenfarbige Hölzer, die ich auf eine Trägerplatte aufgeleimt habe.

Nach dem Schleifen habe ich das Mosaik mit Hartwachöl behandelt.

Es glänzt leicht im Licht und die verschiedenen Holzfarben kommen gut zur Geltung.

Der Rahmen ist aus Eiche, der Hintergrund müsste Esche oder Ahorn sein, die Berge sind aus Nuss und der Rest aus Meranti.

Ähnliche Beiträge

  • Flurschrank

    (Ende 2020) Einiges hatte sich im Flur angesammelt, was ich ordentlich verstauen wollte. Daher habe ich mir einen Flurschrank gebaut, in dem ein Teil meines Hobbykrams Platz findet. Er ist aus einem Nadelholz (Kiefer oder Fichte) und mit einer braunen Wachslasur behandelt. Dazu habe ich Bretter ausgehobelt und gefügt, um somit alle Schrankteile herstellen zu…

  • Wanddeko

    (irgendwann 2021 ?) Das verwendete Holz müsste Lärche sein, dass ich in dünne Streifen geschnitten habe. Zwischen diese Streifen habe ich Klötzchen gelegt und die Enden zusammengezwungen. Anschließend habe ich den so entstandenen „Fächer“ aufgeschnitten und die Einzelteile in einen Rahmen gesetzt. Dann noch etwas Schleifen und Ölen und die Wanddeko ist fertig.

  • Recurve-Bogen #1 (Prototyp)

    (März / April 2021) Ich hatte Lust auf Bogenschießen und mir daher einen günstigen Recurve-Bogen gekauft. Da mir das auch direkt Spaß gemacht hat, wollte ich auch einen schönen Bogen haben und wollte mir daher selbst einen bauen. Hier sieht man die Teile des gekauften Bogens. Da ich nicht wusste, ob das Verkleben im Bogen…

  • Recurve-Bogen #3

    (Mai / Juni 2024) Aus „Gründen“ muss ein neuer Bogen her. Nicht, dass der alte Recurve-Bogen schlecht wäre aber mittlerweile hätte ich lieber eine andere Holz- und Formauswahl getroffen. Zuerst ging es an den Entwurf der Form. Dazu habe ich mir am PC eine Vorlage gemacht, die auf’s Holz übertragen werden kann. Da mir das…

  • Komode

    (irgendwann 2016 ?) Die Komode ist aus Buche Leimholzplatten gebaut und genau wie beim Nachtschränkchen sind die Beine aus diesen Platten aufgedoppelt und zurechtgesägt. Beim Abstand der Schubladen zueinander hätte ich etwas großzügiger sein sollen. Je nach Jahreszeit quillt das Holz etwas, sodass die Schubladenfronten leicht aneinanderhängen bleiben. Aus Kostengründen hatte ich auch sehr einfache…

  • Word-Clock

    (Januar und Mai 2010) Angefangen hat das Projekt damit, dass ich die komplette Word-Clock selbst entwickeln wollte. Jedoch bildete sich, kurz nachdem ich mit der Planung dazu angefangen hatte, eine Gruppe im Mikrocontroller-Forum, die sich auch mit der Entwicklung befasst hat. Somit habe ich mich ebenfalls dabei eingeklinkt. Aus diversen Beiträgen etc. wurde mittlerweile sogar…

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert