Kleiderschrank

(Januar bis März 2020) Der alte Kleiderschrank (noch aus meinem Kinderzimmer^^) bedurfte eines Austauschs und so ist dieser hier entstanden.

Als Grundlage habe ich Birkenmultiplex verwendet, welches ich mit Eiche furniert habe. Dazu habe ich die einzelnen Furnierblätter mit Kreppband zusammengeklebt und mit einer Kreissäge und Führungsschiene so gesägt, dass ich beide Blätter ansäge und eine saubere Kante zum Fügen erhalte. Die so entstandenen Blätter habe ich wieder mit Kreppband zusammengeklebt.

Auf die Multiplexplatten habe ich dann den Leim mit einem Zahnspachtel verteilt und dann in ewig langer Zeit aufgebügelt.

Für eine Platte, wie im Bild zu sehen, habe ich so drei bis vier Stunden benötigt.

Ich habe einzelne Module gebaut, welche später mit einer Boden- und Deckelplatte verschraubt werden.

Auf dem Bild sind die beiden Seitenteile zu sehen.

Die Module sind so gebaut, dass sie jeweils eigenständig schon stabil genug sind und keine zusätzliche Versteifung benötigen. Somit ist der spätere Schrank ebenfalls stabil genug.

Hier sieht man eine fertig furnierte Platte. Übergänge bzw. Lücken zwischen den einzelnen Blättern sind nicht bis kaum sichtbar.

Der fertig zusammengebaute Schrank. In Boden und Deckelplatte sind Einschraubmuffen eingelassen und mit flachen Linsenkopfschrauben an die einzelnen Module verschraubt.

Als Griffe habe ich Mulden in die Front gefräst, mit denen die Schiebetüren bewegt werden können.

Der Einbau der zugehörigen Soft-Close Schiene war kein Problem, aber das Einhängen der Türen war sehr fummelig, da der Winkel zum Einhängen durch die obere Frontblende begrenzt war.

Das ist nun der fertige Schrank.

Für das Finish habe ich Hartwachsöl verwendet.

Ergebnis

Hier ist nun auch das untere Führungsstück der Schiebetüren montiert und der Schrank befindet sich an seinem angedachten Ort.

Die Innenseiten der Seitenteile und der Bodenplatte hätte ich im Nachhinein auch noch furnieren sollen, damit man das Multiplex an den Schiebetürrändern nicht sieht.

Kleinere Verbesserungen bleiben also doch immer.

Trotzdem bin ich voll zufrieden mit dem Kleiderschrank.

Ähnliche Beiträge

  • Wanddeko Kumiko

    (Juni 2022) Da mir die Optik sehr gefällt, wollte ich mir eine Wanddeko mit Kumiko-Teilen bauen. Für einen Überblick, wie Kumiko hergestellt wird, kann ich dieses Video empfehlen: KUMIKO | Alles was Du dazu wissen musst! | WoodSpezi Zuerst habe ich dafür ein paar einzelne Fensterchen gebaut. Die einzelnen Teile habe ich dann in einen…

  • Komode

    (irgendwann 2016 ?) Die Komode ist aus Buche Leimholzplatten gebaut und genau wie beim Nachtschränkchen sind die Beine aus diesen Platten aufgedoppelt und zurechtgesägt. Beim Abstand der Schubladen zueinander hätte ich etwas großzügiger sein sollen. Je nach Jahreszeit quillt das Holz etwas, sodass die Schubladenfronten leicht aneinanderhängen bleiben. Aus Kostengründen hatte ich auch sehr einfache…

  • MtG Transport- und Lagerbox

    (irgendwann 2019 ?) Für meine Karten wollte ich eine Box zum Transportieren und Lagern haben. Zu der Zeit dachte ich noch, dass die Größe ausreichen würde … Natürlich tut sie das mittlerweile bei weitem nicht mehr. Innen wollte ich ein System haben, mit dem ich einzelne Segmente abtrennen kann und auch herausnehmbare Fächer, in die…

  • Recurve-Bogen #2

    (April / Mai 2021) Nach den Erfahrungen des Prototyps wollte ich nun den richtigen Bogen bauen. Ich wollte kein eingefärbtes Holz, sondern nur Holz in seiner echten Farbe verwenden, was die Auswahl etwas schwieriger gemacht hat. Dabei herausgekommen sind die hier zu sehenden Hölzer, die ich zu schmalen Brettchen gesägt habe. Es ist Red Heart…

  • Schach

    (Wann war’s? So Anfang 2011. Vielleicht) Das Spiel der Könige. Ich habe es gespielt.Da es mir sogar recht viel Spaß gemacht hat, dachte ich mir, ich baue mal ein schickes Schach und zwar nicht so ein billiges Ramschdings, sondern eines mit Stil.Stil muss schließlich bei einem Spiel für Könige sein, da gibt es keinen Weg…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert