Luftgewehr Diana 35

(September 2020) Ich habe das alte Luftgewehr von meinem Opa bekommen, welches in einem sehr schlechten Zustand war. Aus diesem Grund „musste“ es natürlich restauriert werden.

Am gesamten Gewehr gab es Rost, die Dichtung war kaputt und die Schrauben bzw. Scharniere haben geklemmt.

Der Rost ist hier gut zu sehen.

Folglich habe ich es komplett zerlegt und allerlei Ersatzteile besorgt, um das Luftgewehr wieder aufzuhübschen.

Schleifen und Brünieren war natürlich auch angesagt.

Leider scheint es die Laufdichtung von diesem Modell nicht mehr zu geben. Ich hatte auch den Vertrieb von Diana angeschrieben und wurde an einen anderen Händler verwiesen, eine passende Dichtung habe ich aber nicht bekommen. Es ist nun statt einer Leder(?)-Dichtung eine Gummidichtung eines neueren Modells verbaut, welche in der vorgesehenen Mulde nicht richtig hält. Sie dichtet zwar ab, fällt beim Knicken des Laufs aber oft heraus.

Bezüglich des Alters hatte ich Diana direkt angeschrieben. Hier die Antwort:

Das Modell 35 wurde von 1953 bis 1987 produziert.
Seit Juni 1966 haben alle unsere Gewehre ein Herstellungsdatum. Seitlich auf dem Zylinder ist eine vierstellige Zahl gestempelt; z.B. 10 69 bedeutet im Oktober 1969 hergestellt.

Ab 1970 haben alle unsere starken Luftgewehre eine Seriennummer.

Laut Ihren Angaben hat Ihr Luftgewehr DIANA Modell 35 keine Seriennummer,
kein F und kein Herstelldatum.

Somit wurde es vor 1966 hergestellt und ist nicht melde- und waffenbesitzkartenpflichtig.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Schreibtisch

    (Juni / Juli 2018) Das war mein zweites Scheißprojekt. Das Design hatte ich irgendwo in einem anderen Zusammenhang gesehen, also habe ich meine Version als Tischbeine gebaut. Kombiniert mit einer Buche-Leimholzplatte wurde daraus ein Schreibtisch. Als Schutz habe ich das Metall nur gereinigt und mit einem Klarlack gestrichen, damit die grobe Optik erhalten bleibt. Die…

  • Omega Taschenuhr

    (September 2020) Irgendwann bin ich über die schönen, alten Taschenuhren gestolpert. Wie und wo lässt sich nicht mehr herausfinden. Dabei irgendwie fasziniert von der Technik und Präzision, die man durch Aufklappen direkt bestaunen kann und dem Gedanken, dass es toll wäre, solch ein altes Präzisionsgerät zu besitzen, haben mich dazu gebracht, mir eine gebrauchte Omega…

  • Traktoranhänger

    (Mai bis Dezember 2019) Vorher-Nachher-Bilder gibt es leider nicht. Dafür aber ein paar Währenddessen- und Danach-Bilder, das muss reichen. Die Ladefläche vom Traktoranhänger war in einem sehr schlechten Zustand und wurde schon mehrfach ausgeflickt und später einfach mit Holzplatten überschraubt. Auch der Metallrahmen der Ladefläche war marode und die Stützen zwischen Achse und Ladefläche stark…

  • |

    Bett

    (September 2018) Mein altes Bett (mit einem Metallrahmen) hat mir nicht mehr gefallen und ich wollte mir selbst eines aus Holz bauen. Heraus gekommen ist dieses Bett. Wie so oft habe ich während dem Bau leider keine Bilder gemacht … Hier sieht man also schon das Bett, als ich es zum Test zusammengesetzt habe. Die…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert