Luftgewehr Feinwerkbau 300S

(Juni 2020) Nachdem ich mir ein Luftgewehr gekauft hatte, habe ich von meinem Vater sein altes Gewehr bekommen, dass ich erst einmal Warten und Pflegen wollte, damit es auch weiterhin noch gut in Schuss ist.

Dies ist der Ausgangspunkt. Einige Macken am Griff und leichter Flugrost.

Ziel war es, den Griff wieder aufzuhübschen, den Flugrost zu entfernen und neu zu brünieren und die Dichtungen auszutauschen.

Angefangen habe ich mit dem Griff, von dem ich den alten Lack runtergeschliffen und den Griffbereich mit schwarzer Pulverbeize eingefärbt habe. Zuerst wollte ich den Griff wieder genauso lackieren, wie er gewesen ist, aber nachdem ich das Nussholz darunter gesehen hatte, wollte ich die Optik so beibehalten und habe es mit Hartwachsöl behandelt.

Den Rest habe ich dann auch noch komplett zerlegt und erst einmal gereinigt. Danach ist alles fein angeschliffen und nachbrüniert worden.

Beim Zusammenbau habe ich dann noch die Dichtungen ersetzt und alles neu geschmiert.

Das Ergebnis der Arbeit kann sich sehen lassen. Das Luftgewehr funktioniert wieder einwandfrei und sieht noch besser aus als vorher!

Ähnliche Beiträge

  • Omega Taschenuhr

    (September 2020) Irgendwann bin ich über die schönen, alten Taschenuhren gestolpert. Wie und wo lässt sich nicht mehr herausfinden. Dabei irgendwie fasziniert von der Technik und Präzision, die man durch Aufklappen direkt bestaunen kann und dem Gedanken, dass es toll wäre, solch ein altes Präzisionsgerät zu besitzen, haben mich dazu gebracht, mir eine gebrauchte Omega…

  • |

    Wohnzimmertisch #2

    (August 2018) Mir ist beim Stöbern im Internet diese Metall-Holz-Konstruktion aufgefallen, die mir so gut gefallen hat, dass ich mir selbst einen Wohnzimmertisch in dieser Optik bauen wollte. Der alte Tisch musste im Nachhinein aus dem Wohnzimmer weichen. Hier ist das Grundgestell während des Bauens zu sehen. Nach der Bearbeitung habe ich das Gestell nur…

  • |

    Wiegemesser

    (März 2019) Die Wiegemesser (vier Stück) sind aus einem alten Kreissägeblatt hergestellt. Dazu habe ich es in Viertel geschnitten und dann die Aussparungen geflext. Der Griff besteht, glaube ich, aus Wenge und die Pins sind aus Messing. Es eignet sich gut zum Kräuter hacken oder Pizza schneiden.

  • |

    Schreibtisch

    (Juni / Juli 2018) Das war mein zweites Scheißprojekt. Das Design hatte ich irgendwo in einem anderen Zusammenhang gesehen, also habe ich meine Version als Tischbeine gebaut. Kombiniert mit einer Buche-Leimholzplatte wurde daraus ein Schreibtisch. Als Schutz habe ich das Metall nur gereinigt und mit einem Klarlack gestrichen, damit die grobe Optik erhalten bleibt. Die…

  • |

    Bett

    (September 2018) Mein altes Bett (mit einem Metallrahmen) hat mir nicht mehr gefallen und ich wollte mir selbst eines aus Holz bauen. Heraus gekommen ist dieses Bett. Wie so oft habe ich während dem Bau leider keine Bilder gemacht … Hier sieht man also schon das Bett, als ich es zum Test zusammengesetzt habe. Die…

  • Traktor – Restauration

    (November 2014 bis September 2019) Ein Projekt mit wahnsinnig viel Arbeit, Höhen und auch Tiefen, mit einem Anfang, einem Abbruch aber auch einem schönen Ende. Es handelt sich um einen Renault Porsche-Diesel Typ R7056 (Super 4), der viele Jahre im Weingut von meinem Opa benutzt wurde und irgendwie schon immer eins meiner Highlights bei den…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert