Pinnwand

(Sommer 2018) Für die Küche wollte ich eine Pinnwand haben, auf der Ich diverse Bilder und Erinnerungsstücke anpinnen kann und auf der noch Platz für Notizen ist. Aus dem Grund habe ich eine Kombination aus Pinnwand und Schiefertafel gebaut.

Den Rahmen habe ich aus Eiche gebaut und die Leisten überlappend verleimt. Für die Korkeinlage habe ich eine Falz eingefräst und hinten eine dünne Holzplatte aufgenagelt.

Auf der linken Seite ist eine Schieferplatte eingebaut. Damit Spannungen die Platte nicht zerbrechen, habe ich hinter der Platte alte Lappen eingelegt, die alles etwas abfedern.

So sieht es nun im ganzen aus.

Und so mit angepinnten und zensierten Bildern etc. 😉

Tatsächlich habe ich die Schiefertafel noch nicht verwendet aber die Optik ist ja auch ganz schön.

Ähnliche Beiträge

  • Hängewand

    (irgendwann 2017 ?) Ich wollte einen Platz für diverse Rucksäcke, die ich für verschiedene Hobbys verwende, haben. Daher habe ich diese Hängewand aus Holzresten gebaut. Die Holzstücke habe ich zerbrochen oder zersägt und auf eine Sperrholzplatte aufgeleimt. Danach habe ich dicke Dübelstangen eingebohrt und diese eingekerbt, damit die Aufhänger der Rucksäcke besser halten.

  • Transport- und Musikbox

    (März / April 2023) Da ich mittlerweile etwas Party-Lichttechnik habe, wollte ich eine Transportbox bauen, in der ich alles verstauen und transportieren kann. Fertige Boxen in der benötigten Breite waren leider nicht oder nur zu übertriebenen Preisen erhältlich. Ein Selbstbau hat sich also quasi aufgezwungen. Da ich bei einem Selbstbau viel flexibler bin und noch…

  • Stehlampe

    (März 2022) Eine Stehlampe macht, meiner Meinung nach, einen Raum wohnlicher. Aus dem Grund wollte ich mir eine eigene bauen. Für die Stehlampe habe ich einen alten Balken genommen, den ich nur abgebürstet habe, um die alte Optik zu bewahren. Die Aussparung habe ich vorgebohrt und dann per Hand ausgestemmt. Zuerst wollte ich auf allen…

  • Kleiderschrank

    (Januar bis März 2020) Der alte Kleiderschrank (noch aus meinem Kinderzimmer^^) bedurfte eines Austauschs und so ist dieser hier entstanden. Als Grundlage habe ich Birkenmultiplex verwendet, welches ich mit Eiche furniert habe. Dazu habe ich die einzelnen Furnierblätter mit Kreppband zusammengeklebt und mit einer Kreissäge und Führungsschiene so gesägt, dass ich beide Blätter ansäge und…

  • LED-Cube 8x8x8 Matrix

    (Mai 2010) Als erstes die Idee …Ich hatte, soweit ich’s noch weiss, bei YouTube ein Video von einem LED-Cube gesehen und dachte mir: „Das will ich auch!“=> gedacht -> geplant -> gekauftDa LEDs in der Menge (man bedenke 8×8 LEDs für eine Ebene = 64 LEDs und davon dann 8 Ebenen = 512 LEDs!!) einiges…

  • Nachtschränkchen

    (irgendwann 2017 ?) Ein Nachtschränkchen aus Buche-Leimholzplatten aus dem Baumarkt. Die Beine bestehen aus drei Lagen Leimholzplatte, die ich verleimt und zurechtgesägt habe. Unterhalb der Tischplatte gibt es ein Fach für Bücher oder in meinem Fall ein Tablet. Darunter ein Schrankfach mit Unterteilung für sonstigen Kram.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert