Stehlampe

(März 2022) Eine Stehlampe macht, meiner Meinung nach, einen Raum wohnlicher. Aus dem Grund wollte ich mir eine eigene bauen.

Für die Stehlampe habe ich einen alten Balken genommen, den ich nur abgebürstet habe, um die alte Optik zu bewahren. Die Aussparung habe ich vorgebohrt und dann per Hand ausgestemmt. Zuerst wollte ich auf allen Seiten dieses „Fenster“ austemmen, habe mich allerdings aus Stabilitätsgründen dagegen entschieden.

Da ich für die Fenster (Kumiko) helles Eichenholz verwenden möchte, habe ich dir Füße in ähnlicher Optik gebaut.

Für die Fenster habe ich Kumiko aus Eichenholz gebaut.

Von hinten habe ich Shoji-Papier aufgeklebt.

Um das Kabel zur Lampe zu führen, habe ich einen Schlangenbohrer besorgt und den Balken von unten nach oben durchbohrt.

Auf dem Weg dahin habe ich noch eine Aussparung auf der Rückseite gesägt, um dort einen Schalter anzubringen.

Als Lampe haben ich eine „Flammenbirne“ verwendet.

Hinter dem Shoji-Papier sieht das sehr realistisch aus.

Die einzelnen Fenster habe ich mit Dübeln verklemmt. Die oberen Dübel sind gerade und die unteren leicht nach oben angewinkelt. Dadurch kann das Fenster unten eingesetzt und dann oben eingeschwenkt werden. Dann kann der untere Teil etwas nach außen gezogen werden, womit sich das Fenster zwischen den Dübeln verklemmt und fest sitzt.

Die komplette Stehlampe gefällt mir sehr gut. Auch der Ring oben trägt seinen Teil zur alten Optik bei.

Ähnliche Beiträge

  • Küchentisch

    (Juli 2018) Für meine Küche sollte ein passabler Küchentisch her. Damit das etwas spannender aussieht habe ich mich für schräge Tischbeine entschieden. Die Tischplatte besteht aus Eiche und Meranti. Ein Riss im Eichenbalken wird durch die Dübel, welche auch das Gestell verbinden, stabilisiert. Beim Gestell wollte ich funktional und optisch etwas Spezielles machen. Daher die…

  • Schuhschrank

    (Sommer 2020) Zuerst hatte ich ein Regal für meine Schuhe, aber da so ein Regal offen ist, ist es auch offen für Dreck und der rieselt zumal von oben auf die Schuhe unten. Allgemein eine unbefriedigende Lösung, also sollte ein geschlossener Schuhschrank her, was auch ansehnlicher aussieht. Ich habe dazu zuerst versucht, eine Eichenbohle mit…

  • Bogen Zielscheibe

    (März 2021) Zum Üben mit meinem neuen Bogen habe ich mir einen Ständer für eine Zielscheibe gebaut. Er sollte möglichst kompakt sein und die Frontbalken wollte ich anschrägen, damit Pfeile nicht darin stecken bleiben. Das mit dem Kompakt hat funktioniert, das mit dem Pfeile ableiten, wie man auf den Bildern sieht, nicht so ganz. Die…

  • Schuhbank

    (September 2023) Schuhe auf dem Boden anziehen ist etwas nervig, also wollte ich mir eine kleine Schuhbank bauen, damit man sich nicht mehr so bücken muss. Um für so ein kleines, nicht ganz so wichtiges, Projekt nicht allzu viel Holz zu verschwenden, sollte alles aus einem einzigen Brett gebaut werden. Zugeschnitten und gehobelt habe ich…

  • Wohnzimmertisch #1

    (irgendwann vor 2018) Diesen Wohnzimmertisch habe ich aus Reststücken gebaut. Dafür habe ich eine Platte genommen und die Holzstücke von unten verleimt und angeschraubt. Die einzelnen Stücke sind angeschrägt, damit die dunkle Spachtelmasse, mit der ich die Zwischenräume auffüllen wollte, besser hält und einen schöneren Übergang bildet. Als Finish habe ich dann Leinöl verwendet und…

  • Word-Clock

    (Januar und Mai 2010) Angefangen hat das Projekt damit, dass ich die komplette Word-Clock selbst entwickeln wollte. Jedoch bildete sich, kurz nachdem ich mit der Planung dazu angefangen hatte, eine Gruppe im Mikrocontroller-Forum, die sich auch mit der Entwicklung befasst hat. Somit habe ich mich ebenfalls dabei eingeklinkt. Aus diversen Beiträgen etc. wurde mittlerweile sogar…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert