Wanderrucksack #2

(Juli bis Oktober 2023) Da der erste Wanderrucksack doch etwas groß ist, wollte ich noch einen kleineren für kurze Touren haben, der zugleich auch angenehmer zu tragen ist. Diesmal wollte ich auch ein Gestell haben, damit zwischen Rücken und Rucksack noch etas Luft für Belüftung bleibt. Als Grundlage musste ein alter Rucksack herhalten, aus dem ich das Gestell entnommen habe.

Hier ist das Ausgangsmaterial (v.l.n.r.):

  • Pull-Up Leder, Used-Look, mahagoni-braun, 1,1 – 1,3mm
  • Fettleder, brasil-braun, 1,6 – 1,8mm
  • Pull-Up Leder, elephant-grau, 1,4 – 1,6mm

Zuerst habe ich mir anhand des Gestells die Maße und Formen der einzelnen Lederstücke überlegt und zugeschnitten. Im letzen Bild sieht man dann quasi die Explosionszeichnung des Rucksacks.

Nach und nach haben dann die ersten Teile ihren Platz gefunden. Alle Teile habe ich verklebt und zusätzlich vernäht. So sollte das eine Weile halten.

Da das Rückenteil, auf Grund des gebogenen Gestells, eine dicke Falte geworfen hat, habe ich das ganze noch eingeschnitten, bzw. ein großes Stück rausgeschnitten und wieder vernäht. Damit ist die Falte kein Thema mehr.

Anschließend habe ich das Anschlussteil für die Schulterriemen gemacht, wieder verklebt und vernäht. Dazu kamen mittig noch Stücke, die das Rückenteil spannen und am Gestell befestigen.

Nun das Gegenstück der Schulterriemen am unteren Teil des Rucksacks.

Hier sieht man vielleicht auch wie aufwändig es war die Teile in der richtigen Reihenfolge zu vernähen, damit sich die Teile richtig überlappen.

Zu diesem Zeitpunkt wollte ich noch Seitentaschen mit einem Gummiband vernähen. Dazu hatte ich die schwarzen Taschen vorbereitet und relativ starke Gummibänder befestigt. Dabei hat sich aber herausgestellt, dass das mit diesem Leder nicht funktioniert, da es einfach zu steif ist.

Folglich musste ich eine andere Lösung finden und habe daraufhin die braunen Taschen zugeschnitten. Was man hier kaum sieht ist der absolute Krampf wie diese Taschen am Rucksack vernäht erden „mussten“. Mussten deshalb, weil ich nicht wollte, dass man die Nähnte von außen sieht und daher nach innen vernähnt habe… Ich musste parallel auf beiden Seiten der Tasche nähen, damit ich überhaupt Platz für die Nähnadeln hatte…

Nach ewigen Verrenkungen waren die Taschen endlich vernäht… Um dann noch mehr Verrenkungen zu ermöglichen…

Die Haupttasche an das Rückenteil zu Nähen war nämlich noch schlimmer als die kleinen Seitentaschen.

Nach dieser Tortur gings an die Verschlüsse und endlich sieht es nach einem, bald brauchbaren, Rucksack aus.

Für Kleinkram wollte ich noch eine weiter Tasche haben. Zuerst wollte ich sie vorne auf die Front nähen. Da sie dort aber nicht sehr groß werden konnte, habe ich mich dafür entschieden, sie unterhalb der „Klappe“ zu vernähen.

Da ich aus der Seitentaschen-Tortur gelernt hatte, dass innenliegende Nähte zwar gut aussehen aber sehr unschön zu nähen sind, habe ich mich diesmal für außenliegende Nähte entschieden.

Die von der Klappe verdeckte Tasche gefällt mir im Nachhinein auch besser, als wenn sie vorne auf der Front gewesen wäre.

Beim vernieten der Druckknöpfe ist dann auch noch ein typischer Fehler passiert. Um das Leder nicht mit Markierungen zu verkritzeln, habe ich Klebeband verwendet und auch direkt mit vernietet… War wohl ne Niete…^^

Nun sind die Schulterriemen dran. Die Form habe ich von dem zerlegten Rucksackt abgezeichnet und etwas angepasst.

Kurz vor Vollendigung.

Die Schulterriemen sind vernäht, der Tragegriff ebenso und die restlichen Verschlüsse und so ebenso.

Zum Schluss noch der Zurrriemen.

Dafür habe ich Ringösen in den Rand genietet und einen Schieber aus Leder eingenäht.

Fertig! … und jetzt gibt’s Impressionen vom Ergebnis.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Das Planen, Zuschneiden etc. macht ja Spaß aber das Nähen… grausam. Trotzdem hat es sich gelohnt.^^

Für die Seitentaschen muss ich mir noch was überlegen, ohne Gummi oder Druckknopf stehen sie mir zu weit ab.

Ähnliche Beiträge

  • Mini Schneiderpuppe

    (April 2024) Völlig unnütz aber mir hat es gefallen. Beim Stöbern nach Schnittmustern bin ich über disese Mini Schneiderpuppe gestolpert und ich musste das einfach haben^^. Zufällig hatte ich auch noch das passende Leder da. Was ein Zufall… es blieb also keine Wahl, als die Puppe zu nähen. Zuerst habe ich das Schnittmuster zurechtgeschnitten und…

  • MtG Transporttasche

    (April 2022) Für den Transport meiner Decks wollte ich eine Transporttasche haben, in die meine Deckboxen passen und auch ein Beutel für Würfel Platz findet. Ebenso sollten zwei Spielmatten verstaut werden können. Herausgekommen ist dieses Transportutensil, das tatsächlich alle gewünschten Merkmale komplett erfüllt. Im Nachhinein hätte ich die Nachtabdeckungen etwas breiter machen sollen, da diese…

  • Köcher

    (Juni 2021) Ich hatte einen gekauften Köcher, dessen Schwerpunkt leider ungünstig lag, sodass der Köcher fast waagerecht am Gürtel gehangen hat. Bevor ich einen neuen kaufe, mache ich das aber lieber selbst, damit es genau so ist, wie ich es haben möchte. Herausgekommen ist dieser Köcher, dessen Gurte an einem Ring frei bewegbar und mit…

  • Hemd mit Henley-Kragen

    (Mai 2024) Angefangen hat es mit zu viel Zeit auf Etsy. Ich war auf der Suche nach Schnittmustern für Lederarbeiten und bin dann irgendwie zu Klamotten gekommen und dann irgendwie zu dem Henley Hemd. So passiert sowas halt… Natürlich habe ich erstmal damit angefangen die Schnittmuster vorzubereiten und die richtige Größe herauszufinden. Dann habe ich…

  • Wanderrucksack

    (Juli / August 2021) Da mein bisheriger Rucksack bald vollends kaputt ist, wollte ich mir einen eigenen Wanderrucksack herstellen. Dazu habe ich mir Leder besorgt und mit dem Bau mit einem Plan in meinem Kopf angefangen. Dabei heraus gekommen ist dieses Stück hier. Es ist alles komplett von Hand genäht, was sehr viele Stunden und…

  • |

    Armband #5

    (Januar – Februar 2024) Da ich gerade im „Flow“ bin was Lederarbeiten angeht, ist ein neues Armband entstanden. Es besteht aus zwei, farblich leicht unterschiedlichen, Pull-Up Lederstücken. Als Vorlage habe ich ein Schnittmuster von Etsy benutzt. Zuerst habe ich die Teile ausgeschnitten und die Kanten abgerundet. Da das leder auf der Unterseite noch sehr rauh…

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert