Schuhschrank

(Sommer 2020) Zuerst hatte ich ein Regal für meine Schuhe, aber da so ein Regal offen ist, ist es auch offen für Dreck und der rieselt zumal von oben auf die Schuhe unten. Allgemein eine unbefriedigende Lösung, also sollte ein geschlossener Schuhschrank her, was auch ansehnlicher aussieht.

Ich habe dazu zuerst versucht, eine Eichenbohle mit der alten Bandsäge aufzutrennen, was nicht allzu gut funktioniert hatte. Daher wollte ich es in einem Sägewerk machen lassen. Unverständlicherweise war das Sägewerk aber nicht in der Lage Hartholz zu sägen. Auch diverse Schreiner in der Umgebung hatten keine Möglichkeit, mehr als 10cm an einer Bandsäge aufzusägen. Es half also nichts und ich musste zuerst meine Bandsäge wieder so fit machen, damit ich die Bohlen selbst auftrennen konnte. Das habe ich also getan und anschließend konnte ich dieses Schuhregal bauen.

In den Schubladen habe ich Gummimatten zugeschnitten, damit auch Dreck und Matsch im Winter keinen Schaden anrichten können. Die oberen beiden Schubladen nutze ich für Handschuhe, Mützen und weiteren Kleinkram. Alle meine Schuhe und Stiefel haben ihren Platz gefunden. Mission erfüllt, Schuhschrank vollständig nutzungsbereit!

Ähnliche Beiträge

  • Stirnholz-Schneidbretter

    (Oktober 2018) Für die Küche wollte ich große Schneidbretter haben, die schön aussehen und robust sind. Aus dem Grund habe ich mich für Stirnholz-Schneidbretter entschieden. Im Vergleich zu normalen Schneidbrettern, zertrennen Messerschnitte im Holz die Holzfasern nicht, sondern schneiden sich nur etwas ein. Mit etwas Öl quillt das Holz leicht und schließt die Schnitte wieder….

  • Nachtschränkchen

    (irgendwann 2017 ?) Ein Nachtschränkchen aus Buche-Leimholzplatten aus dem Baumarkt. Die Beine bestehen aus drei Lagen Leimholzplatte, die ich verleimt und zurechtgesägt habe. Unterhalb der Tischplatte gibt es ein Fach für Bücher oder in meinem Fall ein Tablet. Darunter ein Schrankfach mit Unterteilung für sonstigen Kram.

  • Frästisch

    (Oktober / Dezember 2023) Ein Frästisch ist ein praktisches Werkzeug. Ich habe zwar eine „richtige“ Tischfräse aber die ist für meine Bedürfnisse ziemlich überdimensioniert und die passenden Fräsköpfe sind auch nicht gerade günstig zu bekommen. Eine kleinere, dafür flexibler einzusetzende Tischfräse stand daher schon lange auf meinem Wunschzettel. Zuerst wollte ich eine separate Oberfräse für…

  • MtG Transport- und Lagerbox

    (irgendwann 2019 ?) Für meine Karten wollte ich eine Box zum Transportieren und Lagern haben. Zu der Zeit dachte ich noch, dass die Größe ausreichen würde … Natürlich tut sie das mittlerweile bei weitem nicht mehr. Innen wollte ich ein System haben, mit dem ich einzelne Segmente abtrennen kann und auch herausnehmbare Fächer, in die…

  • Pinnwand

    (Sommer 2018) Für die Küche wollte ich eine Pinnwand haben, auf der Ich diverse Bilder und Erinnerungsstücke anpinnen kann und auf der noch Platz für Notizen ist. Aus dem Grund habe ich eine Kombination aus Pinnwand und Schiefertafel gebaut. Den Rahmen habe ich aus Eiche gebaut und die Leisten überlappend verleimt. Für die Korkeinlage habe…

  • Visaton Studio 2

    (März / April 2023) Es sollen neue PC-Boxen her. Zuerst war ich am überlegen, ob ich mir aktive Lautsprecher baue, habe das aber wieder verworfen, da es mittlerweile viele Kleinstverstärker gibt, die als eigenständiger Teil der Boxen besser austauschbar sind, als direkt ins Gehäuse integrierte. Da ich schon lange die Mittel-Tieftöner meiner Standboxen gegen die…

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert