Wohnzimmertisch #1

Wohnzimmertisch #1

(irgendwann vor 2018) Diesen Tisch habe ich aus Reststücken gebaut. Dafür habe ich eine Platte genommen und die Holzstücke von unten verleimt und angeschraubt. Die einzelnen Stücke sind angeschrägt, damit die dunkle Spachtelmasse, mit denen ich die Zwischenräume auffüllen wollte, besser hält und einen schöneren Übergang bildet. Als Finish habe ich ein dann Leinöl verwendet…

Küchentisch

Küchentisch

(Juli 2018) Die Tischplatte besteht aus Eiche und Meranti. Ein Riss im Eichenbalken wird durch die Dübel, welche auch das Gestell verbinden stabilisiert. Beim Gestell wollte ich funktional und optisch etwas spezielles machen. Daher die nach innen fallenden Beine. die zusätzliche Verstrebung nach innen war zuerst nicht geplant, hat sich aber als notwendig herausgestellt, da…

Drehbank
|

Drehbank

(März 2017) Eine Drehbank ist ein nützliches Ding… aber ich baue sie ums bauen willen.^^Wirklich brauche ich keine allerdings hatte ich noch Linearführungen von einem anderem (verworfenen) Projekt übrig, einen Frequenzumrichter geschenkt bekommen und noch immer nicht meine Figuren für das Schach gedreht.Da es also keine echte Vorgeschichte gibt, soll es auch gleich los gehen….

Vorverstärker #2 (final)

Vorverstärker #2 (final)

(Schuljahr 2014/2015) Dieses Projekt entstand als Abschlussprojekt der Techniker-Ausbildung.Da ich hier nicht all das, was schon in der zugehörigen Facharbeit geschrieben wurde, nochmals aufwärmen will, gibt’s gleich die gesamte Arbeit (bis auf etwas Vorgeplänkel am Anfang) als *.pdf und das zugehörige µC-Programm noch oben drauf.Viel Spaß damit 🙂 PS: Alle Rechte oder dergleich behalte ich…

EKG

EKG

(Schuljahr 2013) Im ersten Schuljahr der Techniker-Ausbildung entstand dieses Projekt im Rahmen zweier Module. Da in dem unten Angehangenem *.pdf alles genau beschrieben ist, verzichte ich hier weiter darauf einzugehen.Da es hierbei um ein gemeinsames Projekt handelte soll genau hier auch mein Projekpartner genannt werden: Steffen Sieberger (sieberger.steffen@gmail.com) Ausarbeitung PC-Software (benötigt LabView-Runtime)

BluetoothTTL

BluetoothTTL

(März 2014) Hier geht es um ein Bluetoothmodul, dass zur Kommunikation zu einem µC mittels UART, benutzt wird.Als Grundlage dient ein günstiger Transreceiver mit der Bezeichnung HC-05.Da er mit einer Versorgungs- und Logikspannung von 3,3V arbeitet, habe ich ein kleines Adapterboard auf 5V entworfen. Eine große Hilfe waren die folgenden Seiten, auf denen auch die…

Cajon

Cajon

(Oktober 2013) Nachdem ich in mehreren Musikvideos Cajons gesehen habe und da ich auch in einem Orchester spiele, dachte ich, es wäre einfach, selber eine zu bauen. Teileliste:Seitenteile:2x 15mm Birkensperrholz 47cm x 29cmSitz/Boden: 2x 15mm Birkensperrholz 30cm x 29cmFrontplatte: 1x 5mm Buchensperholz 50cm x 30cmRückplatte: 1x 3mm Birkensperrholz 50cm x 30cmFüße: 4x EinschlagfußSnare: 1-2x Snareteppich…

Messer

Messer

(irgendwann bis ca. Januar 2013) Wie so oft hab ich im Internet etwas gesehen bei dem ich sowas dachte wie:Sieht schick aus. Hätte ich auch gerne. Kann ich doch auch selbst machen.So auch bei den folgenden Messern.Ab und zu koche ich mal gerne und natürlich braucht man da auch das passende Equipment. Da Messer dabei…

Schach

Schach

(Wann war’s? So Anfang 2011. Vielleicht) Das Spiel der Könige. Ich hab es gespielt.Da es mir sogar recht viel Spaß gemacht hat, dachte ich mir ich baue mal ein schickes Brett und zwar nicht so ein billiges Ramschdings, sondern mit Stil.Stil muss schließlich bei einem Spiel für Könige sein, da gibt es kein Weg daran…

LED-Deckenlampe

LED-Deckenlampe

(September – Oktober 2010) Wie auch sonst bei den meisten Dingen gab es hierzu auch erst einmal eine Idee… Und zwar wollte ich die „elendigen“ Halogenstrahler aus meiner Zimmerlampe verbannen, erstens weil sie für meinen Geschmack zu oft ausgefallen sind und zweitens weil 200W für ein bisschen Licht recht viel sind.Also hatte ich mir schon…

Vorverstärker #2

Vorverstärker #2

(Mitte 2008 – 2010) An diesem Projekt arbeite ich echt schon ewig…Oft habe ich angefangen, wieder etwas geändert, überarbeitet, komplett anders gemacht und auch nur mal zwischendurch überhaupt etwas dran gearbeitet. Ein echtes Dauerprojekt halt.Ein Großteil dessen was hier im Moment zu sehen ist Funktioniert auch schon. Hier einige Quellen die ich für dieses Projekt…